Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Inklusion | bpb.de

Inklusion Aus Politik und Zeitgeschichte 32-35/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 hat sich Einiges getan, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Trotzdem erntete Deutschland in der zweiten Staatenprüfung zur Umsetzung der Konvention durch den UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen grundsätzliche Kritik. Im Bildungs- und Gesundheitssystem etwa seien weiterhin hohe Barrieren vorhanden.

Um Inklusion zu verstetigen, braucht es ein Umdenken: Behinderungen sind ein Aspekt menschlicher Vielfalt – und spätestens im Alter wird Barrierefreiheit für die Allermeisten ein wichtiges Anliegen. Inklusion zu normalisieren wird damit zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.

Produktinformation

Bestellnummer:

72532

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 32-35/2025

Seiten:

56

Erscheinungsdatum:

01.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Dossier

Behinderungen

Behinderung ist eine komplizierte, multidimensionale und facettenreiche Sammelkategorie. Soziale und kulturelle Normen haben einen großen Einfluss darauf, was in einer Gesellschaft als Behinderung…

Video Dauer
Video

Handbuch Behindertenrechtskonvention

Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich "Inklusion"? Um diese Fragen geht es im Handbuch…

fluter
0,00 €

Barrieren

0,00 €
  • Pdf

Auf Barrieren treffen alle Menschen, aber nicht alle gleich oft. Sie sind gesellschaftlich gemacht und deshalb veränderbar. Und sie sind politisch, weil sie zeigen, wer die Deutungshoheit hat.…

  • Pdf
Audio Dauer
Podcast

KI und Inklusion mit Berit Blanc

Wird KI die Bildungslandschaft inklusiver machen? Die Wissenschaftlerin Berit Blanc ordnet ein, welche KI-Tools schon jetzt dazu beitragen und was es auf dem Weg dahin zu beachten gibt. Alle Quellen…