Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Künstliche Intelligenz | bpb.de

Künstliche Intelligenz Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Spätestens seit das Unternehmen OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT vorgestellt hat, ist das Thema Künstliche Intelligenz in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Die aktuellen Entwicklungen sind dabei sowohl von großen Hoffnungen als auch großen Befürchtungen begleitet.

Was viele gleichermaßen fasziniert und ängstigt, ist die Fähigkeit der KI, zu lernen und das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Waren es früher körperlich anstrengende Arbeiten, die Menschen an Maschinen übertrugen, müssen heute auch „Wissensarbeiter“ um ihre Jobs fürchten. Die Herausbildung eines eigenen Willens der KI mag zwar eine dystopische Übertreibung sein – aber auch ohne autonomes Bewusstsein ist KI ein mächtiges Instrument.

Produktinformation

Bestellnummer:

72342

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 42/2023

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

13.10.2023

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Podcast

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung

Wie lernen Maschinen im Gegensatz zu Menschen? Können Zeitzeugen durch KI ewig leben? Und welche KI-Tools bewähren sich im Unterricht? Diesen Fragen widmet sich der Podcast Werkstatt-Gespräch.

Audio Dauer
Audio

KI und Erinnerungskultur mit Anne Lammers

In dieser Folge von “Werkstatt-Gespräch” haben wir die Historikerin Anne Lammers zu Gast. Sie erzählt uns vom Potenzial Künstlicher Intelligenz für die digitale Erinnerungskultur – gerade…

Werkstatt

KI und Erinnerungskultur mit Anne Lammers

Historikerin Anne Lammers erzählt uns in dieser Folge vom Potenzial Künstlicher Intelligenz für die digitale Erinnerungskultur – gerade dann, wenn Zeitzeugen nicht mehr selbst berichten können.

Werkstatt

KI in der Schulpraxis mit Regina Schulz

Für die Lehrerin und KI-Expertin Regina Schulz steht fest: KI ist in der Gesellschaft angekommen. Von ihr erfahrt ihr, welche Folgen das für Lehr- und Lernprozesse hat und was KI mit Schule macht.

Audio Dauer
Podcast

KI in der Schulpraxis mit Regina Schulz

In dieser Folge sprechen wir mit der Lehrerin und KI-Expertin Regina Schulz. Für sie steht fest: KI ist in der Gesellschaft angekommen. Welche Folgen das für Lehr- und Lernprozesse hat und was KI…