Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Naher Osten | bpb.de

Naher Osten Aus Politik und Zeitgeschichte 12/2024

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen mörderischen Anschlag auf Israel mit über 1200 Todesopfern und verschleppte mehr als 230 Menschen in den Gazastreifen. Bald darauf setzte sich Israel mit einer militärischen Großoffensive gegen die islamistische Terrororganisation zur Wehr. Ein Ende des Kriegs ist seither nicht in Sicht. Vielmehr ist eine Ausweitung der Gewalt zu befürchten, etwa durch mit Iran verbündete Milizen im Libanon und im Jemen.

Als Scharnier zwischen dem östlichen Mittelmeer, der Arabischen Halbinsel und dem Persischen Golf ist der Nahe Osten, historisch betrachtet, ein Schauplatz ethno-religiöser Spannungen, hegemonialer Machtprojektionen und ungewöhnlicher Allianzen. Viele Länder und ihre Gesellschaften sind geprägt von einer gegensätzlichen Dynamik aus Fremdbestimmung und Selbstbehauptung, die zum Teil weit in die Kolonialzeit zurückreicht. Hinzu kommt die wiederkehrende Frage: Wie lässt sich Gewalt durch Verhandlungslösungen verlässlich einhegen?

Produktinformation

Bestellnummer:

72412

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 12/2024

Seiten:

54

Erscheinungsdatum:

15.03.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Falter
0,00 €

Der Nahostkonflikt

0,00 €
  • Pdf

Die Zeitleiste zeichnet den Nahostkonflikt von 1882 bis heute nach und wirft ein Licht auf die verschlungenen Entwicklungen im wechselhaften Verhältnis zwischen Israel und den Palästinensern.

  • Pdf
Schriftenreihe
7,50 €

1948

7,50 €

Benny Morris‘ erstmals 2008 erschiene Untersuchung gilt als Standardwerk über den israelischen Unabhängigkeitskrieg, dessen Hintergründe und Ereignisse er nüchtern und dokumentarisch beleuchtet.

Schriftenreihe
5,00 €

Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

5,00 €

Muriel Asseburg beschreibt die Entwicklungen im ersten Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023. Sie beleuchtet die Eskalation der Gewalt und die regionalen wie internationalen Auswirkungen

Radikalisierungsprävention Islamismus

Politische Bildung zum Nahostkonflikt

Wie kann politische Bildung dem Nahostkonflikt begegnen? Samuel Stern zeigt, wie sensible Lernräume entstehen, die Emotionen ernst nehmen, Perspektiven öffnen und demokratisches Denken fördern.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Streitkultur – mit Bernhard Pörksen und Saba-Nur Cheema

Auf Social-Media-Plattformen, im Bundestag und in Talkshows wird heftig gestritten und auch beleidigt. Debatten über Streitthemen wie Migration oder das Gendern scheinen immer schärfer zu werden,…