Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Reichsbürger | bpb.de

Reichsbürger Aus Politik und Zeitgeschichte 47-48/2025

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

In seinem Bericht von 2024 schätzte das Bundesamt für Verfassungsschutz die Zahl der sogenannten Reichsbürger und Selbstverwalter in Deutschland auf 26000 Personen. Ihre ideologische Ausrichtung ist vielfältig, eine einheitliche Weltanschauung existiert nicht: Was diese Gruppen eint, ist die fundamentale Ablehnung der Souveränität der Bundesrepublik Deutschland.

Mit der Festnahme der „Patriotischen Union“ um Heinrich XIII. Prinz Reuß Ende 2022 erreichte die jüngere Geschichte der Reichsbürger einen vorläufigen Tiefpunkt. Zwar mag die Gruppe nicht für alle Reichsbürger und Selbstverwalter stehen, doch verbindet dieses Milieu eine Mischung aus obskuren esoterischen Ideen, Geschichtsrevisionismus und der Überzeugung, dass die bestehende Rechtsordnung für sie nicht gilt.

Produktinformation

Bestellnummer:

72547

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 47-48/2025

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

14.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Reichsbürger verstehen keinen Spaß

Der Mord an einem Polizisten durch einen so genannten Reichsbürger im Oktober 2016 ist zur Zäsur im Umgang der Behörden mit dieser Personengruppe geworden. Doch wie stellt sich eigentlich das…

Audio Dauer
Podcast

"Deutschland ist nicht souverän!"

Souveränisten, Selbstverwalter und sogenannte Reichsbürger sorgen für Schlagzeilen. Sie verneinen die Souveränität und den Rechtsstatus der Bundesrepublik. Sie glauben an die Fortexistenz des…

InfoPool Rechtsextremismus

„Das sind alles Fakten!“

Die Reichsbürgerszene hat sich in den letzten Jahren professionalisiert und radikalisiert. Dank Internet und Krisenzeiten wächst ihre Anhängerschaft – und ihre Präsenz in der politischen Landschaft.