Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Die Geschichte der Weimarer Republik in Themen | Weimarer Republik | bpb.de

Weimarer Republik Themen Revolution(en) Nachkriegsgesellschaft "Krise" als Zeitdiagnose Kultureller Aufbruch Emanzipation Weimar Rezeption Chronologie 1918/19: Vom Kaiserreich zur Republik 1919-1923: Kampf um die Republik 1924-1929: Zwischen Festigung und Gefährdung 1930-1933: Zerstörung der Demokratie Redaktion

Die Geschichte der Weimarer Republik in Themen

Die deutsche Revolution 1918/19

Mit der einen, sogenannten Novemberrevolution begann die Weimarer Republik – viele weitere revolutionäre Aufstände und Unruhen aber begleiteten die Anfangsjahre der jungen Demokratie. Ein Überblick.

Alexander Gallus

/ 14 Minuten zu lesen

Weimar und der kulturelle Aufbruch

Die Weimarer Republik eröffnete neue Freiheiten für Kunst und Kultur. Viele Künstlerinnen und Künstler begriffen die Republik zudem als Aufgabe: Sie wollten mit ihrer Kunst am Aufbau einer…

Martina Weinland

/ 9 Minuten zu lesen

Krisenbedingungen der Weimarer Republik

Weimar = Krise?! Schon von Zeitgenossen wurde die junge Republik oftmals als krisenhaft wahrgenommen. Die Geschichtswissenschaft hat das Narrativ der krisenhaften Republik schließlich…

Thomas Raithel

/ 13 Minuten zu lesen

Bilder der Weimarer Republik

Weimar war lange Zeit unpopulär und ihr Bild politisch überformt. In der Rezeption der frühen Bundesrepublik galt die Weimarer Republik als mahnendes Beispiel, aus dem Lehren gezogen werden…

Axel Schildt

/ 14 Minuten zu lesen