Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Regionalprofil Südeuropa | bpb.de

Migration in Südeuropa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Seit Mitte der 1990er Jahre haben Wissenschaftler viele Ähnlichkeiten von Migration und Migrationspolitik in Italien, Griechenland, Portugal und Spanien festgestellt. In den letzten zehn Jahren sind…

Martin Baldwin-Edwards, Dr. Eugenia Markova

/ 8 Minuten zu lesen

Migration und Migrationspolitik in Spanien

Ab den 1970er Jahren nahm die Einwanderung in Spanien zu. Die ausländische Bevölkerung wuchs schnell. Heute sind 15,4 Prozent der Bevölkerung des Landes im Ausland Geborene.

Dr. Mercedes Fernández

/ 5 Minuten zu lesen

Migration und Migrationspolitik in Italien

Italien hat sich in den 1970er und 80er Jahren zu einem Einwanderungsland entwickelt. Trotz der in vielen Jahren hohen irregulären Migration, ist es heute ein erfahrenes Einwanderungsland mit einer…

Dr. Claudia Finotelli

/ 4 Minuten zu lesen

Migration und Migrationspolitik in Portugal

Portugal hat eine lange Geschichte der Auswanderung. Gleichzeitig ist das Land auch Ziel von Menschen aus verschiedenen Weltregionen. Es ist bekannt für seine liberale Einwanderungspolitik und eine…

Dr. Alina Esteves

/ 5 Minuten zu lesen

Migration und Migrationspolitik in Griechenland

In den 1990er Jahren entwickelte sich Griechenland zum Einwanderungsland. Durch die Wirtschaftskrise 2010 kehrte sich dieser Trend vorübergehend um. Die aktuelle Migrationspolitik ist durch eine…

Angeliki Dimitriadi

/ 6 Minuten zu lesen

Auswanderung aus den Westbalkanstaaten

Die Westbalkanstaaten sind traditionell Auswanderungsländer mit großen Diasporagemeinschaften. Umfassende Strategien, um ihr entwicklungspolitisches Potenzial zu nutzen, befinden sich noch im…

Nermin Oruč

/ 13 Minuten zu lesen

"Geduldet" und "rückgeführt"

Als Jugoslawien in einem blutigen Konflikt zerfiel, flohen Hunderttausende u.a. nach Deutschland, erhielten hier aber meist kein dauerhaftes Aufenthaltsrecht. Skizze einer unterbelichteten Geschichte.

Jochen Oltmer

/ 13 Minuten zu lesen

Weitere Inhalte