Beschreibung
 Welches Wissen über die Themenfelder Islam und Muslime, Muslimfeindlichkeit, Islamismus und Dschihadismus benötigen LehrerInnen und PädagogInnen im schulischen Alltag?
 
 Das Handbuch "Islam & Schule", herausgegeben von der Bundeskoordination von "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" motiviert dazu, diese komplexen Themen aufzugreifen. Es bietet Hintergrundinformationen und Anregungen für die pädagogische Auseinandersetzung und folgt einem religionsübergreifenden, an den universellen Menschenrechten orientierten Ansatz. Beispiele, wie man die Themen mit kunstpädagogischen Methoden wie beispielsweise Theater und Musik verbinden kann, werden dargestellt. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die Vorschläge für die Arbeit an Schulen.
 
 Das im Handbuch formulierte Lernziel heißt: Gleichwertigkeit. Eine gut verankerte Kultur der Gleichwertigkeit ist ein wirksames Gegenmittel gegen Tendenzen des Auseinanderdriftens in der Gesellschaft. Die Grundlagen dafür werden im Kindes- und Jugendalter geschaffen – und das wird maßgeblich durch Schule mitgeprägt. 
 
 Im Workshop sollen das Handbuch und sein Präventionsansatz vorgestellt und diskutiert werden.
 
Institution
 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
 
Referent
 Albrecht Metzger, Journalist und Islamwissenschaftler
 
Zeit/Ort
 21.03.
 11.00-12.30 Uhr
 
Format
Vortrag mit Diskussion