Making Sense of the Digital Society
Der Prozess der Digitalisierung wird von tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen begleitet. Damit stellen sich ganz grundlegende Fragen nach Macht und Ungleichheit, Demokratie und Öffentlichkeit, nach Infrastrukturen und Plattformen. Die prominent besetzte Redenreihe zielt darauf, eine europäische Perspektive auf die gegenwärtigen Transformationsprozesse zu entwickeln und zu diskutieren. Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) laden führende europäische Intellektuelle dazu ein, den digitalen Wandel zu erklären und zu gestalten.Die Redenreihe startete am 12. Dezember 2017 mit einer Rede von Manuel Castells, einem der prominentesten Sozialwissenschaftler weltweit, zu Macht in der digitalen Gesellschaft. Folgende Reden dieser Reihe werden sich mit anderen gesellschaftlichen Grundfragen beschäftigen:
- Sind wir Zeugen einer Wiederbelebung der Demokratie durch mehr Partizipationsmöglichkeiten und größere Transparenz durch das Internet oder erfahren wir vielmehr den Niedergang der Demokratie durch Fragmentierung und Populismus?
- Sind datengetriebene Dienste eine Verbesserung für unser Privat- und Arbeitsleben oder verstärken sie soziale Ungleichheiten?
- Was ändert sich tatsächlich in unserer Gesellschaft, abseits des Hypes und der kurzzeitigen Begeisterung?