Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2022 aus Bayern | bpb.de

Die Preisträgerprojekte des Aktiv-Wettbewerbs 2022 aus Bayern

/ 6 Minuten zu lesen

Jetzt die Projekte aus Bayern kennenlernen, die im Jahr 2022 im Aktiv-Wettbewerb ausgezeichnet wurden.

Creating the future of Europe.

Der Bezirksjugendring Oberpfalz aus Regensburg (BY) hat mit "Creating the Future of Europe." eine Reihe politischer Diskussions- und Austauschformate ins Leben gerufen, um das Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zu stärken. Schwerpunkte waren dabei insbesondere die Europäische Jugendpolitik und die internationale Jugendbegegnung. Die Zielgruppen waren einerseits junge Engagierte aus den Jugendverbänden und andererseits Multiplikator/-innen aus der Jugendarbeit. Durchgeführt wurde das Projekt in verschiedenen, zielgruppenspezifischen Phasen: Nach einer Vortragsreihe im Frühjahr mit Referierenden aus dem Bereich "Engagement gegen Rechtsextremismus" folgten im Mai digitale Seminare (u.a. der Workshop "Woher kommt der Hass? Aktiv gegen Stammtischparolen"). Im Juni fand ein europapolitischer Jugendempfang mit Staatsministerin Melanie Huml, MdL, sowie ein "Fest der Demokratie" zum Tag der deutschen Einheit mit dem stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten und jungen Engagierten statt, die sich über die politische Teilhabe junger Menschen austauschten. Umgesetzt wurde das Projekt von 15 Ehrenamtlichen und einer hauptamtlichen Person.

Preisgeld im Aktiv-Wettbewerb 2022: 2000€
Projektträger: Bezirksjugendring Oberpfalz
Adresse: Von-der-Tann-Straße 13 a, 93047 Regensburg
E-Mail: E-Mail Link: info@bezirksjugendring-oberpfalz.de
Telefon: 0160 1016440
Internet: Externer Link: www.bezirksjugendring-oberpfalz.de

Sommerakademie für interkulturellen Dialog

Die Stiftung Wings of Hope Deutschland (BY) hat die "Sommerakademie für interkulturellen Dialog" ins Leben gerufen. Diese richtet sich jedes Jahr an 25 junge Menschen mit jüdischem, christlichem, muslimischem Glauben, sowie Atheist/-innen im Alter von 18 bis 26 Jahren aus Bosnien-Herzegowina, Israel, Palästina, Kurdistan-Irak und Deutschland. Die Teilnehmenden eint, dass sie sich aktiv in ihren Heimatländern für Dialog und Versöhnung einsetzen und durch das Projekt als Multiplikator/-innen für Versöhnung und Toleranz gefördert werden. Das Training in der Sommerakademie vermittelt ihnen ein tieferes Verständnis für die Situation in ihren Gesellschaften sowie Gemeinsamkeiten zwischen ihren Kulturen und behandelt unterschiedliche Auswirkungen individueller und kollektiver Traumata. Die dadurch gewonnenen Impulse sollen den 25 Teilnehmenden helfen, jenseits politischer, ethnischer und religiöser Konfliktlinien Wege aus der Gewalt zu finden. Ergänzt wird das Programm der Sommerakademie durch die Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen in Psychotraumatologie, Projektentwicklung, interkultureller und interreligiöser Kompetenz, Kunst, Konfliktlösungskompetenz und in Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit. Die erworbenen Fähigkeiten bringen sie später in ihren Heimatländern bei Partnerorganisationen der Stiftung Wings of Hope ein. Die Teilnehmenden wurden von einem achtköpfigen, internationalen Leitungsteam und externen Referierenden begleitet und unterstützt.

Preisgeld im Aktiv-Wettbewerb 2022: 6000€
Projektträger: Stiftung Wings of Hope Deutschland
Adresse: Bergmannstraße 46, 80339 München
E-Mail: E-Mail Link: info@wings-of-hope.de
Telefon: 089 50808851
Internet: Externer Link: www.wings-of-hope.de
Instagram: Externer Link: @summeracademy_2022
Facebook: Externer Link: facebook.com/foerdervereinwingsofhope
Twitter: Externer Link: @wingsofhope_de

AroSpAce

Das Projekt "AroSpAce" des diversity München e.V. aus München (BY) wurde im November 2021 ins Leben gerufen und richtet sich an junge Menschen, die sich im aromantischen und/oder asexuellen Spektrum befinden und im Alter von 14 bis 27 Jahren sind. Regelmäßige Gruppentreffen bieten den jungen Menschen einen Schutzraum, in dem sie sich austauschen können. Workshops stärken sie in ihrer sexuellen Selbstbestimmung und ihrem Selbstwertgefühl. Zudem trägt "AroSpAce" dazu bei, die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Personen aus dem A-Spektrum innerhalb der queeren Community sowie der Öffentlichkeit zu steigern. Seit der Gründung des offenen Angebots sind eine hohe Besuchendenzahl, kontinuierliche Neuzugänge und vor allem die Bildung einer regelmäßig teilnehmenden Kerngruppe zu verzeichnen. Wegen fehlender Angebote im ländlichen Raum hat das Projekt mittlerweile ein bayernweites Einzugsgebiet. Die hohe Nachfrage verdeutlicht den dringenden Bedarf für diesen Schutzraum und die Bedeutung, die das Projekt im Leben vieler Jugendlicher hat. Umgesetzt wird "AroSpAce" von 14 jungen Menschen nach dem Peer-to-Peer-Ansatz. Das Ziel der Engagierten ist es, das Projekt in ein langfristiges Angebot zu überführen.

Preisgeld im Aktiv-Wettbewerb 2022: 2000€
Projektträger: diversity München e.V.
Adresse: Blumenstraße 11, 80331 München
E-Mail: E-Mail Link: info@diversity-muenchen.de
Telefon: 089 55266986
Internet: Externer Link: www.diversity-muenchen.de
Instagram: Externer Link: @diversitymuenchen
Facebook: Externer Link: facebook.com/diversityMuenchen

Erinnerungsort BADEHAUS

Die bürgerschaftliche Initiative "Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald" hat in 10-jähriger ehrenamtlicher Arbeit den "Erinnerungsort BADEHAUS" aufgebaut. In dem privaten Museum werden Zeugnisse der besonderen Geschichte des Wolfratshausener Ortsteils Waldram (NS-Mustersiedlung – Lager für deutsche Rüstungs- und ausländische Zwangsarbeitenden – Station des Todesmarsches der Dachauer KZ-Häftlinge – jüdisches Displaced Person-Lager – Siedlung von Heimatvertriebenen) gesammelt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu dem umfangreichen Angebot gehören eine multimediale Dauerausstellung, Sonderausstellungen sowie ein (Benefiz-)Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Vorträgen, Lesungen, Filmen, Musikdarbietungen und Zeitzeug/-innen-Gesprächen. Besonders ist hierbei die Verknüpfung von Erinnerungsarbeit und Gegenwart. So leisteten die Engagierten der Initiative Pionierarbeit, indem sie als eines der ersten Museen Deutschlands die Schicksale der jüdischen "Displaced Persons" dokumentierten und hierfür Kontakt zu 170 "Displaced Persons" und ihren Nachfahren aufbauten. Damit stärken sie nicht nur die regionale Erinnerungskultur, sondern leisten auch einen maßgeblichen Beitrag für die Prävention von Antisemitismus vor Ort und bei den Besuchenden des Erinnerungsortes. Ein ehrenamtliches, generationenübergreifendes Kernteam von rund 30 Personen koordiniert den Betrieb und die Projekte.

Preisgeld im Aktiv-Wettbewerb 2022: 6000€
Projektträger: Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald
Adresse: Kolpingplatz 1, 82515 Wolfratshausen
E-Mail: E-Mail Link: info@erinnerungsort-badehaus.de
Telefon: 0817 12572502
Internet: Externer Link: www.erinnerungsort-badehaus.de
Instagram: Externer Link: @erinnerungsortbadehaus
Facebook: Externer Link: facebook.com/erinnerungsortbadehaus
Youtube: Externer Link: @erinnerungsortbadehaus

Hier. Fürstenfeldbruck 1933-1945

Bei dem Projekt "Hier. Fürstenfeldbruck 1933-1945", eingereicht von Mareike Freysoldt, handelt es sich um einen Audiowalk, der sich mit der NS-Geschichte der Kleinstadt Fürstenfeldbruck (BY) auseinandersetzt. In 16 Stationen werden die Machtübernahme der NSDAP und ihre nationalsozialistischen Verbrechen beschrieben. Da Fürstenfeldbruck in direkter ländlicher Nähe zur "Hauptstadt der Bewegung" München und dem KZ Dachau lag, hat sich vor Ort ein spezifisches politisches Klima entwickelt, das heute einem großen Teil der Stadtbevölkerungunbekannt ist. Der Audiowalk leistet hier Aufklärung und richtet sich dabei vor allem an junge Erwachsene, Schulklassen ab der neunten Jahrgangsstufe und interessierte Anwohnenden. Auf einer digitalen Stadtkarte, die kostenlos über eine eigene Internetseite sowie die App "Digiwalk" abgerufen werden kann, finden sich die verschiedenen Stationen, eine begleitende Bildergalerie sowie eine Reihe von Zusatzinformationen. Zentraler Bestandteil des Audiowalks sind dabei die Hörstücke, die u.a. die Perspektiven der Verfolgten in den Blick nehmen. So werden die Erzählungen immer wieder von Zeitzeug/-innenberichten durchbrochen, die im Stadt- und Hauptstaatsarchiv München recherchiert, vertont und in das Projekt eingearbeitet wurden.

Preisgeld im Aktiv-Wettbewerb 2022: 4000€
Preisträgerin: Mareike Freysoldt
Adresse: Wittelsbacherplatz 15, 82256 Fürstenfeldbruck
E-Mail: E-Mail Link: audiowalk@posteo.de
Telefon: 0152 59609216
Internet: Externer Link: www.ns-in-ffb.de

Mit Davidstern und Lederhose - jüdische G'schichtn on Tour

Bei dem Projekt "Mit Davidstern und Lederhose - jüdische G'schichtn on Tour" des Europäische Janusz Korczak Akademie e.V. aus München (BY) handelt es sich um eine fünfmal durchgeführte, mehrtägige sowie interaktive "Pop-up"-Wanderausstellung. Diese richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, Multiplikator/-innen sowie die breite, interessierte Öffentlichkeit aus verschiedenen Regierungsbezirken Bayerns. Ziel des Projektes ist es, Radikalisierungsprävention zu fördern und das jüdische Leben in Bayern sowie darüber hinaus sichtbar zu machen. Ferner leistet es einen Beitrag zur Aufklärungsarbeit im Bereich antisemitischer Vorurteile und Verschwörungsmythen in den ländlichen Regionen Bayerns. Um Jiddisch als in Süddeutschland und Bayern entstandene Sprache und damit als vergessenen Teil bayerischer Geschichte zu vermitteln, wurde im ersten Projektjahr zudem eine digitale Seminar-Reihe durchgeführt. Im Juli 2022 folgte die Wanderausstellung. Da sich herausstellte, dass viele der Gäste einen persönlichen Bezug zum Thema aufgrund ihrer eigenen Familiengeschichte hatten, wurde darüber hinaus ein Podcast produziert, um diese Begegnungen zu dokumentieren und das Erzählte als Teil der Lokalgeschichte öffentlich zugänglich zu machen. Auf der Website des Projekts finden sich zusätzliche Informationsmaterialien und Videos. Nach den fünf Ausstellungen in Oberbayern, Schwaben, Mittelfranken, Oberfranken und in der Oberpfalz befindet sich das Projekt im Umbau, um ein noch breiteres Publikum im ländlichen Raum zu erreichen.

Preisgeld im Aktiv-Wettbewerb 2022: 6000€
Projektträger: Europäische Janusz Korczak Akademie e.V.
Adresse: Blumenstraße 29, 80331 München
E-Mail: E-Mail Link: stanislavskibinski@ejka.org
Telefon: 089 37946640
Internet: Externer Link: www.ejka.org

Die Preisträgerprojekte 2022 finden sich auch auf der Externer Link: Initiativenlandkarte des Bündnisses für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT).

Eindrücke aus Bayern

Fotos und Bilder der ausgezeichneten Projekte

(© Bezirksjugendring/Luca Braun) (© Stiftung Wings of Hope Deutschland)) (© diversity München e.V.) (© Justine Bittner/Erinnerungsort BADEHAUS) (© Mareike Freysoldt) (© EJKA e.V.)

Fussnoten