Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Festakt zum Tag des Grundgesetzes 2023 | Festakt zum Tag des Grundgesetzes | bpb.de

Festakt zum Tag des Grundgesetzes Jury Rückblick Archiv der Botschafter*innen 2001-2024 Botschafter/-innen 2020/2021 Botschafter/-innen 2022 Botschafter/-innen 2023 Botschafter/-innen 2024

Festakt zum Tag des Grundgesetzes 2023

Datum der Veranstaltung Dienstag, 23. Mai 2023
Uhrzeit der Veranstaltung 14:00 – 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Berliner Ensemble
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Anlässlich des Tags des Grundgesetzes am 23. Mai veranstaltet die Bundeszentrale für politische Bildung einen Festakt, auf dem jährlich bis zu fünf „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet werden. Geehrt werden Einzelpersonen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um Demokratie und Toleranz in Deutschland verdient gemacht haben, indem sie mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit eine demokratische und tolerante Alltagskultur stärken, in vorbildlicher Weise Zivilcourage zeigen, gegen jegliche Form von Extremismus und Gewalt Position beziehen und damit die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements unterstreichen.

Der Festakt zum Tag des Grundgesetzes ist außerdem der Abschluss und Höhepunkt des Jugendengagementkongress, der jährlich vom 20. bis 24.Mai in Berlin stattfindet. Somit ist die Auszeichnung der Botschafter/-innen nicht nur eine Inspiration für die Öffentlichkeit, sondern auch für rund 300 junge zivilgesellschaftlich-ehrenamtlich tätige Nachwuchskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Berliner Ensemble (Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin)

Zielgruppe:
Interessierte an zivilgesellschaftlichem Engagement

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Teilnahme des Bundespräsidenten Frank Walter-Steinmeier eine Anmeldung bis zum 16.05.2023 zwingend notwendig ist. Aufgrund der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ist der Einlass von 12:15 Uhr bis 13:40 Uhr möglich. Danach kann leider niemand mehr eingelassen werden.

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet? In pluralen Gesellschaften speist er sich nicht mehr aus vorpolitischen Quellen, sondern aus der freien Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos

Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Philippinen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Philippinen sind historisch und politisch ein hochinteressantes Land. Seit der Unabhängigkeit von drei Kolonialregierungen im Jahre 1946 schwanken sie zwischen Demokratie und Autokratie.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,50 €

Macht und Fortschritt

7,50 €

Technologischer Fortschritt hatte in der Vergangenheit weitreichende Folgen, deshalb seien gerade auch mit Blick auf Künstliche Intelligenz gesetzliche Regelungen zur Abfederung wichtig.