Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das sind die Botschafterinnen und Botschafter 2024 | Festakt zum Tag des Grundgesetzes | bpb.de

Festakt zum Tag des Grundgesetzes Botschafter/-innen Jury Rückblick

Das sind die Botschafterinnen und Botschafter 2024

/ 1 Minute zu lesen

Die Botschafter/-innen für Demokratie & Toleranz 2024

Hier finden Sie die Artikel zu den einzelnen Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz 2024.

Zum Inhalt (© Donya Joshani) Zum Inhalt (© Aktion Zivilcourage e. V. ) Zum Inhalt (© Steve Herud) Zum Inhalt (© DemokratieBündnis Rutenberg e. V.) Zum Inhalt

Seit über 20 Jahren werden jährlich die „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet – seit 2001 durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz, seit 2023 durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Zu „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ werden Menschen bzw. Initiativen ernannt, die sich in herausragender Weise dafür einsetzen, unsere Demokratie zu gestalten, indem sie mit ihrem zivilgesellschaftlich-ehrenamtlichen Engagement mit größtem persönlichen Einsatz zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen oder vorbildhafte Zivilcourage zeigen.

Die Botschafter/-innen werden durch ein bundesweites Ausschreibungsverfahren ermittelt, über das mehr als 1000 Institutionen und politische Persönlichkeiten um Vorschläge gebeten werden. Sie werden aufgefordert, Einzelpersonen oder Initiativen zu benennen, die sich

  • für Demokratie, Toleranz und Teilhabe,

  • gegen politischen Extremismus jeglicher Form,

  • gegen Gewalt, Diskriminierung und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit jeglicher Form, wie Antisemitismus oder Rassismus

  • oder für Radikalisierungsprävention und Zivilcourage einsetzen.

Am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, werden jährlich fünf „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ während eines Festaktes feierlich geehrt. Mit der Auszeichnung werden diese Menschen und Initiativen einer breiten Öffentlichkeit als Vorbilder für zivilgesellschaftliches Engagement bekannt gemacht und regen zur Nachahmung an. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 10.000 € dotiert.

Fussnoten

Weitere Inhalte