Der Festakt zum Tag des Grundgesetzes sowie die Auszeichnung der "Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz" wurde 2001 erstmalig durchgeführt – konzipiert vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT). Er wurde bis 2022 als jährlich wiederkehrende Veranstaltung mit dem Ziel der Würdigung von zivilgesellschaftlichem Engagement kontinuierlich weiterentwickelt. Nach der Auflösung des BfDT durch das Bundesinnenministerium zum 31.12.2022 wird der Festakt innerhalb der bpb weitergeführt. Weitere Informationen finden sich auf der Externer Link: Archivseite des BfDT.
Anlässlich des jährlichen Festakts zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai werden die „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet. Geehrt werden bis zu fünf Einzelpersonen oder Initiativen, die sich in besonders herausragender Weise zivilgesellschaftlich engagieren oder besondere Zivilcourage gezeigt haben, und damit ein Vorbild für alle sind.