Der Jugendengagementkongress wurde 2001 unter dem Namen BfDT-Jugendkongress erstmalig angeboten – konzipiert vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT). Er wurde bis 2022 als jährlich wiederkehrendes Angebot an junge Engagierte kontinuierlich weiterentwickelt. Nach der Auflösung des BfDT durch das Bundesinnenministerium zum 31.12.2022 wird der Kongress innerhalb der bpb unter dem Namen Jugendengagementkongress weitergeführt. Weitere Informationen über die vergangenen Jugendkongresse bis 2022 finden sich auf der Externer Link: Archivseite des BfDT.
Der Jugendengagementkongress bringt jedes Jahr vom 20. – 24. Mai rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Sie verbringen vier Tage in Berlin, besuchen Workshops und Außenforen, lernen verschiedene Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements kennen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen. Der Kongress dient der weiteren Professionalisierung junger Engagierter und bietet eine Fülle von Anregungen, wie Demokratie und Zivilgesellschaft aktiv mitgestaltet werden können.