Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Konstruktionen von Identität und Differenz | bpb.de

Konstruktionen von Identität und Differenz Community-Inclusive Filmmaking

(© picture-alliance, Zoonar | Patrick Daxenbichler)
Datum der Veranstaltung Samstag, 18. Oktober 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 09:00 – 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Leipzig
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltung „Konstruktionen von Identität und Differenz – Die ‚Kunst‘ des Othering in Migrationskontexten“ laden wir zu einem besonderen Workshop mit dem US-amerikanischen Künstler und Pädagogen LaTerrian „LT“ McIntosh ein. Basierend auf seiner langjährigen Arbeit mit dem Projekt Outlast Arts & Education bringt McIntosh Methoden aus der Community-Arbeit mit Native American Jugendlichen auf die hiesige politische Bildungsarbeit.

Der Workshop eröffnet einen kreativen Raum zur Auseinandersetzung mit visuellen Narrativen, kulturellem Gedächtnis und Formen politischer Selbstrepräsentation. Im Zentrum steht die Frage: Wie können Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung eigene Perspektiven durch filmische und performative Ausdrucksformen sichtbar machen – und damit dominante Narrative herausfordern?

Teilnehmende erwartet ein interaktives Setting, das kollektive Reflexion mit künstlerischer Praxis verbindet. Der Workshop richtet sich an Menschen mit Interesse an rassismuskritischer Bildungsarbeit, Empowerment und aktivistischer Kunst.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 9-11
04107 Leipzig

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Zielgruppe:
Studierende (09:00 Uhr)
Pädagoginnen sowie politische und kulturelle Bildner:innen (13:00 Uhr)

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle

Anmeldung:
Es werden zwei Optionen angeboten:
Samstag, 18.10. → 09:00-12:00 Uhr - Studierende
Samstag, 18.10. → 13:00-16:00 Uhr - Pädagoginnen sowie politische und kulturelle Bildner:innen

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Arbeitsblatt / Arbeitsheft

This Rain Will Never Stop — Arbeitsblatt

Künstlerische Schwarz-Weiß-Bilder ästhetisieren die Realität von Flucht und Krieg: Das Arbeitsblatt für die Oberstufe untersucht den Alltag in den Krisengebieten und die Metaphorik des Films.

Artikel

This Rain Will Never Stop — Filmbesprechung

In episodischer Form erzählt der künstlerische Dokumentarfilm von einem jungen Syrer im Donbass, der sich zwischen seiner kurdischen Heimat und der umkämpften Ostukraine bewegt.