Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Historisch-politische Karten | Gerettete Geschichten: Elf jüdische Familien im 20. Jahrhundert | bpb.de

Gerettete Geschichten Elf Lebenswege in Filmen Jindřich Lion - Meine Flucht aus Prag Lilli Tauber - Ein Koffer voller Erinnerungen Die Geschichte der Familie Brodmann Güler Orgun - Eine türkisch-jüdisch-muslimische Geschichte Matilda Albuhaire - Eine sephardische Familiengeschichte Larry und Rosa Anzhel - Eine sephardische Liebesgeschichte Haya-Lea Detinko - Wie ich Stalins Gulag überlebte Rosa Rosenstein - Leben mit Geschichte Matilda und Breda Kalef - Drei Versprechen Herbert Lewin - Rosinen meines Lebens Teofila Silberring - Damit die Erinnerung nicht stirbt Historisch-politische Karten Familienwege 1933-1989 Exilländer jüdischer Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich Unter der NS-Herrschaft ermordete Juden nach Land Vertreibung und Vernichtung der Juden aus dem Deutschen Reich Die europäischen Juden in den Nachkriegsjahren Quellen und Forschung Historischer Kontext Europäisches Judentum vor dem Nationalsozialismus Palästina als Zufluchtsort der europäischen Juden Juden in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945 bis 1989/90 Juden in Europa nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Redaktion

Historisch-politische Karten

In fünf interaktiven Karten wird die geographische und politische Situation in Europa ab 1933 dargestellt. Vier Karten zeigen die Auswirkungen der nationalsozialistischen Verfolgung, des Kriegsverlaufs sowie der Nachkriegszeit für die Juden Europas auf. Die fünfte Karte verbindet das persönliche Leben der der Protagonisten der Interner Link: Filme mit den historisch-politischen Entwicklungen ihrer Zeit.

Familienwege 1933-1989

Diese Karte bildet die Wege der elf jüdischen Familien ab, vom Zeitpunkt der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland bis zum Ende des Kalten Krieges. Dabei stehen Auswanderung, Flucht…

Kim Wünschmann

/ 3 Minuten zu lesen

Exilländer jüdischer Flüchtlinge aus dem Deutschen Reich

Die Verfolgung durch die Nationalsozialisten zwang zahlreiche Jüdinnen und Juden zur Flucht ins Ausland. Während in den ersten Jahren nach Hitlers Machtergreifung die Mehrheit nach Westeuropa…

Kim Wünschmann

/ 3 Minuten zu lesen

Unter der NS-Herrschaft ermordete Juden nach Land

Diese Karte stellt die Dimensionen des Völkermordes an den europäischen Juden im Einflussbereich der Nationalsozialisten dar sowie die spezielle politische Situation in den einzelnen Ländern. Bis…

Kim Wünschmann

/ 3 Minuten zu lesen

Die europäischen Juden in den Nachkriegsjahren

Diese Karte bildet die Bevölkerungsentwicklung der europäischen Juden nach dem Zweiten Weltkrieg ab. Sie zeigt die Zahl der Überlebenden in den einzelnen Ländern, aber auch die…

Kim Wünschmann

/ 3 Minuten zu lesen

Quellen und Forschung

Die Dimension der nationalsozialistischen Vertreibung und Vernichtung wird durch eine Vielzahl von historischen Quellen bezeugt. Genaue Zahlen sind dennoch nur annäherungsweise möglich.

Kim Wünschmann

/ 5 Minuten zu lesen