"Einsamkeit - mit Janosch Schobin, Harald Hüttmann und Alma Merscher" herunterladen als:
Vorheriges Video
Nächstes Video
Einsamkeit - mit Janosch Schobin, Harald Hüttmann und Alma Merscher Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ #40)
Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich regelmäßig einsam. Einsamkeit hat nicht nur Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch das Vertrauen in die Demokratie. Über Risikofaktoren, Einsamkeitsprävention und den Einfluss von Einsamkeit auf politische Einstellungen spricht Moderatorin Sarah Zerback mit dem Soziologen Janosch Schobin, der Sozialpsychologin Alma Merscher und Harald Hüttmann von der Berliner Bürgergenossenschaft Südstern. Weitere Informationen zum Thema und das Transkript der Folge finden Sie unter www.bpb.de/572331. Die APuZ-Ausgabe „Einsamkeit“ gibt es unter www.bpb.de/apuz/einsamkeit-2024.
Inhalt
Das Transkript zur Folge als Download im PDF-Format finden Sie Externer Link: hier. Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der APuZ-Ausgabe „
1. Schutz- und Risikofaktoren für Einsamkeit
Janosch Schobin, Zeiten der Einsamkeit. Erkundungen eines universellen Gefühls. München, 2025.
Claudia Neu/Berthold Vogel, Einsamkeit als soziale Frage, in: APuZ 52/2024,
Interner Link: www.bpb.de/557849 Alexander Langenkamp/Jan Brülle, Einsamkeit und Armut: Eine zirkuläre Beziehung, in: APuZ 52/2024,
Interner Link: www.bpb.de/557855 Hacı-Halil Uslucan, Heimweh und Einsamkeit. Zur Situation älterer Zuwanderer in Deutschland, in: APuZ 52/2024,
Interner Link: www.bpb.de/557853 Theresa M. Entringer/Laura Buchinger/Isabel Gebhardt, Sozialbericht 2024: Einsamkeit,
Interner Link: www.bpb.de/553298
2. Einsamkeit und Demokratie
Mareike Ernst/Manfred E. Beutel/Oliver Decker/Elmar Brähler, Einsam und Radikal? Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen, in: APuZ 52/2024,
Interner Link: www.bpb.de/557854 Videoreihe „Extrem Einsam. Was Einsamkeit mit Extremismus zu tun hat, 2024,
Interner Link: www.bpb.de/545181 Einsam. Und jetzt? Der Landwärts-Podcast, von Melanie Skurt,
Interner Link: www.bpb.de/571694
3. Einsamkeitsprävention
Margherita Bettoni/Johannes Mitterer, Was hilft gegen Einsamkeit? Vier Initiativen im Gespräch über Erfahrungen, Erfolge und politische Rahmenbedingungen – Interview, in: APuZ 52/2024,
Interner Link: www.bpb.de/557850 Petra Potz/Anja-Reichert-Schick/Nils Scheffler, Einsamkeit und Stadtentwicklung. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere, in: APuZ 52/2024,
Interner Link: www.bpb.de/557856 Video „Was tun gegen Einsamkeit? Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was hilft?“ fluter 2025,
Interner Link: www.bpb.de/570135 Video „Was können wir gegen Einsamkeit tun?“ Juraj Jordan für fluter 2025,
Interner Link: www.bpb.de/560304
Mehr Informationen
Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Johannes Piepenbrink, Isabel Röder
Redaktion (hauseins): Gina Enslin
Produktion: hauseins
Sprecherin: Sarah Zerback
Musik: Joscha Grunewald
Produktion: 05.11.2025
Spieldauer: 34 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?