ist Architekt, Stadtplaner, promovierter Ingenieur und Jurist sowie Honorarprofessor an der RWTH Aachen. Als Gründungspartner der Sozietät Köhler & Klett in Köln berät er unter anderem Unternehmen und Industrieverbände aus der Recycling- und Entsorgungswirtschaft zu umweltrechtlichen Fragestellungen. w.klett@koehler-klett.de
ist promovierter Jurist und Partner der Sozietät Köhler & Klett in Köln. Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit sind unter anderem Umweltrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht an der Schnittstelle zum Umwelt-, Technik- und Umweltvertragsrecht. h.weishaupt@koehler-klett.de
Müllgovernance in Deutschland und Europa
Ausblick
Mit den im Kreislaufwirtschaftspaket für die Abfallwirtschaft in Europa flächendeckend vorgesehenen Maßnahmen zur Behandlung von Siedlungsabfall vor dessen Ablagerung auf Deponien (Beseitigung) kann ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden, weil das Entstehen methanhaltiger Gase infolge der "Kaltverbrennung" (Oxidation) biologisch abbaubarer Abfälle im Deponiekörper weitgehend verhindert wird. Dies zeigen unter anderem die Erfahrungen, die in Deutschland seit Einführung der Vorbehandlungspflicht für Siedlungsabfall gemacht wurden.
Ebenso werden durch das Recycling (stoffliche Verwertung) die natürlichen Ressourcen geschont und zugleich der Einsatz von Energie erspart, wenn die Rohstoffe in Abfällen zurückgewonnen werden und insoweit nicht aus Primärrohstoffen energieintensiv aufbereitetet werden müssen. Darüber hinaus kann durch die thermische Behandlung von Abfällen zugleich auch in erheblichem Umfang Energie aus Abfall gewonnen und somit Energie aus fossilen Energieträgern ersetzt werden.
Dies zeigt, dass in der Abfallwirtschaft im Interesse des Umweltschutzes wichtige Beiträge geleistet werden können und es sich lohnt, die Anstrengungen für die weitere Entwicklung zu einer ökologischen Abfallwirtschaft auch in Zukunft zu verstärken.
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen. Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.