Vorratsdatenspeicherung: Die erste Woche im Schnelldurchlauf
Die erste Woche unseres Schwerpunkts zur Vorratsdatenspeicherung ist rum und die Diskussion in vollem Gange. Ein kurzer Rückblick.Externen Inhalt einbinden
(*) Diese Felder sind Pflichtfelder
Ihr Kommentar wird von der Redaktion geprüft und dann freigeschaltet
Alarmismus, antiamerikanische Reflexe, Paranoia oder berechtigte Angst vor der Aushöhlung des Rechtsstaats und der Übermacht technisch hochgerüsteter Geheimdienste? Die Debatte zum Thema Überwachung und Datenschutz ist kompliziert. Netzdebatte vergleicht Positionen, erörtert Hintergründe und diskutiert Perspektiven.
Alles wissen, alles kontrollieren, Menschen manipulieren. Aus der Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei "Stasi" ist viel zu lernen über die Mechanismen von Diktaturen der Gegenwart: Wirklichkeit wird geschönt, Kritik unterdrückt, Oppositionelle werden verfolgt und gebrochen. Dieses Dossier der bpb beleuchtet zahlreiche Aspekte des Stasi-Wirkens mit Hilfe von Analysen, Filmen, MfS-Dokumenten sowie Interviews mit Opfern und Tätern.
Big Data ist Realität und Big Data wird unser Leben verändern. Über Big Data wachsen Medienbildung und politische Bildung untrennbar zusammen. Diese Website liefert Material für die Bildungsarbeit: Mit exemplarischen Thesen und herausragenden Vertreter_innen dieser Disziplinen, Einführungen, Definitionen, Bild- und Tondokumenten und vor allem Handreichungen für die Praxis.