16.1. BRD: Von der Ära Adenauer zur Großen Koalition
17. 8. 1956 ) in der BRD wieder eine legale kommunistische Partei. Sie will die »sozialistische Gesellschafts- und Staatsordnung« im Rahmen des Grundgesetzes verwirklichen. Bei Wahlen bleibt die DKP, die Zulauf aus intellektuellen, vor allem studentischen Kreisen erhält und mit der Deutschen Friedens-Union (DFU) zusammenarbeitet, im Allgemeinen bedeutungslos. Den aufwendigen Parteiapparat finanziert heimlich die SED durch Gelder, die in den jährlichen Rechenschaftsberichten der DKP als »Spenden« ausgewiesen sind.