40.1. Wirtschaft, deutsche Einheit und Finanzen
1. 7. 1991 . Der Zusammenbruch des Osthandels war ein Grund u. a. für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in den neuen Bundesländern. Am 28. 6. 1991 wird in Budapest der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) aufgelöst. Seine Zielsetzung, die »sozialistische ökonomische Integration« zu verwirklichen, war lange vorher gescheitert; denn die Kooperation hatte sich weitgehend darin erschöpft, dass die Mitgliedstaaten (zuletzt Bulgarien, Kuba, Mongolei, Polen, CSFR, Sowjetunion, Ungarn und Vietnam) Waren untereinander austauschten. (8. - 10. 6. 1982 und 18. 12. 1985 )