Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zukunft der Erinnerung | Geschichte und Erinnerung | bpb.de

Zukunft der Erinnerung

Die Erinnerungs- und Gedenkkultur steht vor neuen Herausforderungen: Das Verschwinden der Zeitzeugen und die mediale Aufbereitung der Vergangenheit beeinflussen zunehmend die Erinnerung. Geschichte findet heute als Fernsehereignis statt und sorgt für Einschaltquoten. Aber was bedeutet diese Entwicklung für die Vermittlung der Shoah an Schulen? Welche Rolle spielen NS- und DDR-Geschichte für Migranten in unserer Gesellschaft? Und wie sieht die Zukunft der Erinnerungskultur aus in Deutschland, Europa und der Welt?

Holocaust-Erziehung

In den 1970er Jahren setzte eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust ein. Heute wächst bei Schülern, aber auch bei Lehrern das Gefühl, dass die Präsenz des Themas in den Medien…

Dr. Juliane Wetzel

/ 7 Minuten zu lesen

Holocaust-Erziehung und Zeitzeugen

Die reale Begegnung mit Zeitzeugen ermöglicht einen Einblick in die alltäglichen Auswirkungen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Aber welche Rolle spielen Zeitzeugenberichte heute bei…

Wolfgang Meseth

/ 8 Minuten zu lesen

Erinnern unter Migranten

Die Holocaust-Erziehung steht heute vor neuen Herausforderungen: Welche Bedeutung hat der Holocaust für Jugendliche mit türkischen oder polnischen Wurzeln? Und welche Folgen hat das für die…

Dr. Juliane Wetzel, Juliane Wetzel

/ 6 Minuten zu lesen

Erinnerung ohne Zeugen

In den kommenden Jahren wird es keine Überlebenden des Holocaust mehr geben, die über ihre Erlebnisse berichten könnten. Aber sie hinterlassen ihre Zeugnisse in Büchern, auf Tonbändern und…

Michael Elm

/ 7 Minuten zu lesen

Medien und Erinnerung

Die Formen der Erinnerung haben sich in den vergangenen Jahren durch die Massenmedien gewandelt. Seit der Medienrevolution besteht geradezu ein "Erinnerungsboom", meint Christoph Classen. Aber wie…

Christoph Classen

/ 9 Minuten zu lesen

Erinnern in Europa

Der Holocaust ist in der europäischen Erinnerungskultur verankert. Aber kann man auch von einem gemeinsamen europäischen Gedächtnis sprechen? Welche nationalen Unterschiede gibt es?

Christoph Corneließen

/ 6 Minuten zu lesen

Erinnern global

Der Holocaust ist Bestandteil der Agenda der internationalen Politik. Aber welche Rolle spielt er im transnationalen Gedächtnis? Wie wird er erinnert, welche Unterschiede gibt es in den…

Jens Kroh

/ 7 Minuten zu lesen

Virtuelles erinnern

Digitale Medien prägen nicht nur die heutige gesellschaftliche Kommunikation, sie bestimmen auch zunehmend unser Verständnis der Vergangenheit und schaffen neue Formen des Erinnerns und der…

Dörte Hein

/ 15 Minuten zu lesen

Erinnerungskultur und Zukunftsgedächtnis

Da sich die Zugänge zur Geschichte mit jeder Generation und dem Zeitabstand zu den historischen Ereignissen verändern, muss sich auch die Vermittlungspraxis beständig modernisieren, sagt Harald…

Harald Welzer

/ 17 Minuten zu lesen

Zur Zukunft der Erinnerung

Volkhard Knigge plädiert für einen Abschied vom Paradigma der Erinnerung der moralischen Appelle, Pathosformeln und den gewohnten Formeln und Ritualen. Aber wie kann historisches Lernen der Zukunft…

Volkhard Knigge

/ 15 Minuten zu lesen