Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Grundrechte | Die Politik des Suchens | bpb.de

Suchmaschinen Einleitung Geschichte Die Suche vor grep 6000 Jahre Schrift Fragen oder Googeln Soziometrik der Suchmaschinen Grundrechte Spurenauswertung Suchmaschinen-Gesetzgebung Der zweite Index Macht Die Macht der Suchmaschinen Demokratisierung der Suche? Googles PageRank Die Macht der Klassifizierung Sichtbarkeit Zur Frage der Vergoogelung Marginalität in Netzwerken Digitale Kulturen Redaktion

Grundrechte

TEASER FEHLT!

Vom Vertrauen zur Spurenauswertung

Claire Lobet-Maris untersucht die Methoden der Technikfolgenabschätzung und formuliert aus dieser Perspektive die Frage, wie Suchtechnologien Gegenstand einer demokratischen Debatte werden könnten.

Claire Lobet-Maris

/ 19 Minuten zu lesen

Suchmaschinen-Gesetzgebung und die Frage der Ausdrucksfreiheit

Gegenstand des Beitrags von Joris van Hoboken ist die Regulierung von Suchmaschinen in der europäischen Gesetzgebung. Immer häufiger, so van Hoboken, werden Suchmaschinen Ziele von…

Joris van Hoboken, Joris van Hoboken (1)

/ 22 Minuten zu lesen

Der zweite Index

Felix Stalder und Christine Mayer fragen, ob Suchmaschinen die Autonomie der Nutzer stärken oder schwächen. Ihr Zugang konzentriert sich auf das Thema Personalisierung. Liegt darin eine…

Christine Mayer Felix Stalder

/ 31 Minuten zu lesen