Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt
Ein europäischer Vergleich
Zum Weiterlesen
Berghahn, Sabine (2003): Der Ritt auf der Schnecke - rechtliche Gleichstellung in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin. Online verfügbar unter http://web.fu-berlin.de/gpo/sabine_berghahn.htm.Eurostat (2010): Europe in figures. Eurostat yearbook 2010. Luxembourg. Online verfügbar unter http://epp.eurostat.ec.europa.eu
Klenner, Christina; Leiber, Simone (Hg.) (2009): Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und postsozialistische Transformation in den EU-Mitgliedsstaaten. Wiesbaden: VS.
Krell, Gertraude / Winter, Regine (2008): Anforderungsabhängige Entgeltdifferenzierung, in Krell, Gertraude (Hg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, Wiesbaden: Gabler. 5. Auflage.
Leitner, Sigrid; Ostner, Ilona; Schratzenstaller, Margit (Hg.) (2004): Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch. Was kommt nach dem Ernährermodell? Wiesbaden: VS.
Michoń, Piotr (2009): "Bleib zu Hause, Liebling" - Mütter, Arbeitsmarkt und staatliche Politik in Polen und den baltischen Ländern. In: Klenner, Christina / Leiber, Simone (Hg.): Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterungleichheit in Mittel- und Osteuropa. Kontinuität und postsozialistische Transformation in den EU-Mitgliedsstaaten. Wiesbaden: VS, S. 163–192.
Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2008): Frauen verändern EUROPA verändert Frauen. Düsseldorf. Download via https://services.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/commons/index.php?lid=15
Rüling, Anneli (2008): Vereinbarkeitsmodelle im europäischen Vergleich – jenseits des traditionellen Ernährermodells?, in Ministerium für Generationen...., S. 237 – 246.
Rüling, Anneli / Kassner, Karsten (2007): Familienpolitik aus der Gleichstellungsperspektive. Ein europäischer Vergleich. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
Weinkopf, Claudia (2010): Warum Frauen von einem gesetzlichen Mindestlohn besonders profitieren würden. In: femina politica, Jg. 19, H. 2, S. 112–115.