Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Geschichte | Die Politik des Suchens | bpb.de

Suchmaschinen Einleitung Geschichte Die Suche vor grep 6000 Jahre Schrift Fragen oder Googeln Soziometrik der Suchmaschinen Grundrechte Spurenauswertung Suchmaschinen-Gesetzgebung Der zweite Index Macht Die Macht der Suchmaschinen Demokratisierung der Suche? Googles PageRank Die Macht der Klassifizierung Sichtbarkeit Zur Frage der Vergoogelung Marginalität in Netzwerken Digitale Kulturen Redaktion

Geschichte

TEASERTEXT FEHLT!

Die Suche vor grep

Paul Duguid identifiziert zwei Trends, die mit der Praxis des Suchens verbunden sind: Zum einen die Notwendigkeit, immer mehr Informationen zu verwalten. Zum anderen eine Spannung zwischen Praktiken,…

Paul Duguid

/ 38 Minuten zu lesen

Die Bibliothek im Informationszeitalter

Robert Darnton beschäftigt sich mit der Geschichte unseres Umgangs mit Text und der Bibliothek als einer der zentralen Einrichtungen. Er geht von der Feststellung aus, dass Information immer instabil…

Robert Darnton

/ 26 Minuten zu lesen

Die Gesellschaft der Suche

Geert Lovink stellt die Frage, wie wir in historisch und sozial bewusster Weise über die Informationsflut nachdenken können, welche Suchmaschinen uns zugänglich machen wollen. Sein Rat lautet:…

Geert Lovink

/ 17 Minuten zu lesen

Zur Soziometrik der Suchmaschinen

Katja Mayer zeichnet die Geschichte einer Methode nach, die heutigen Suchmaschinen zugrunde liegt: Die Bestimmung der Bedeutung von Veröffentlichungen durch Soziometrik. Sie zeigt auf, dass diese…

Katja Mayer

/ 27 Minuten zu lesen