Judy Gummich
Die Weltkonferenz gegen Rassismus 2001
Die Konferenz lenkte die Aufmerksamkeit auf jene Menschen, die wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft unterdrückt und ausgenutzt werden.
Maureen Maisha Eggers
Transkulturalität und politische Bildungsarbeit
Die gesellschaftliche Beteiligung von Afro-Deutschen stellt einen Ansatzpunkt für politische Bildungsarbeit dar. Welche Möglichkeiten bestehen zur Sensibilisierung der weißen Öffentlichkeit für das Thema Transkulturalität?
Dossier - Afrika
Afrika
Rund 885 Millionen Menschen leben in 54 afrikanischen Staaten. Auf dem Kontinent gibt es über 3.000 Bevölkerungsgruppen und mehr als 2.000 Sprachen. Das Dossier präsentiert Afrika gestern und heute und beleuchtet die Perspektiven zukünftiger Entwicklungen.
Kolonialismus, Rassismus und Sprache
Um das politische Konzept der Sklaverei und des Kolonialismus moralisch "zu legitimieren", erfand Europa sein eigenes Afrika. Der Kontinent sei das homogene und unterlegene "Andere" und bedürfe daher der "Zivilisierung". In diesem Prozess war Sprache ein wichtiges Kriterium.