21.7.2020
Impressum
Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung/bpbAdenauerallee 86
53113 Bonn
Fax-Nr.: 02 28/99.515-309
Internetadresse: http://www.bpb.de/izpb«
E-Mail: mailto:info@bpb.de«
Redaktion:
Christine Hesse (verantwortlich/bpb), Jutta Klaeren, Dr. André Hein (Volontär)
Autorinnen und Autoren:
Alle Autorinnen und Autoren dieses Heftes arbeiten als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler m Thünen-Institut für Ländliche Räume in Braunschweig; es gehört zum Johann Heinrich von Thünen-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (www.thuenen.de). Dieses ist eine Einrichtung der Ressortforschung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Das Thünen-Institut hat die Aufgabe, die Entwicklung ländlicher Räume sowie deren Einflussfaktoren zu erforschen und hierauf basierend Politikempfehlungen zu erarbeiten.
Anschrift:
Thünen-Institut für Ländliche Räume
Bundesallee 64
38116 Braunschweig
Mail: lr@thuenen.de bzw. vorname.nachname@thuenen.de
Web: www.thuenen.de
Gutachten:
Dr. Manfred Bormann, Studiendirektor a. D., Sickte; Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Generalsekretär der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (bis Ende 2019 Akademie für Raumforschung und Landesplanung), Hannover
Titelbild:
© euroluftbild.de/Gerhard LaunerAsbach, eine Ortsgemeinde im Kreis Neuwied, Rheinland-Pfalz
Umschlag-Rückseite:
KonzeptQuartier® GmbH, Fürth; unter Verwendung von Stephan Kelle / Photocase
Gesamtgestaltung:
KonzeptQuartier® GmbH, Art Direktion: Linda Spokojny, Hirschenstraße 16, 90762 Fürth
Druck:
Druckhaus Ernst Kaufmann GmbH & Co.KG
77933 Lahr
Vertrieb:
IBRo, Verbindungsstraße 1
18184 Roggentin
Erscheinungsweise:
vierteljährlich
ISSN 0046-9408. Auflage dieser Ausgabe: 420.000
Redaktionsschluss dieser Ausgabe:
Juni 2020
Text und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichtszwecken vergütungsfrei vervielfältigt werden. Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische Bildung dar. Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.
Anforderungen
bitte schriftlich an:Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Postfach 501055
18155 Rostock
Fax.: 03 82 04/66-273
oder
www.bpb.de/informationen-zur-politischen-bildung
Absenderanschrift bitte in Druckschrift.
Abonnement-Anmeldungen oder Änderungen der Abonnement-modalitäten
bitte melden an informationen@abo.bpb.de
Informationen über das weitere Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erhalten Sie unter der o. g. bpb-Adresse.
Für telefonische Auskünfte (bitte keine Bestellungen) steht das Infotelefon der bpb unter Tel.: 02 28/99.515-0 Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr zur Verfügung. bitte schriftlich an:
Publikationsversand der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Postfach 501055,
18155 Rostock
Fax.: 03 82 04/66-273
oder www.bpb.de/informationen-zur-politischen-bildung
Absenderanschrift bitte in Druckschrift.
Abonnement-Anmeldungen oder Änderungen der Abonnement-modalitäten bitte melden an informationen@abo.bpb.de
Informationen über das weitere Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erhalten Sie unter der o. g. bpb-Adresse.
Für telefonische Auskünfte (bitte keine Bestellungen) steht das Infotelefon der bpb unter Tel.: 02 28/99.515-0 Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr zur Verfügung.