Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Präsident/Präsidentin des Europäischen Rates | bpb.de

Präsident/Präsidentin des Europäischen Rates

Mit dem Interner Link: Vertrag von Lissabon (2009) neu eingeführtes Interner Link: Amt, das Kontinuität in die Arbeit des Europäischen Rates (Interner Link: Europäischer Rat) bringen soll.

Er/sie darf kein nationales Amt innehaben, wird für eine Amtszeit von zweieinhalb Jahren vom Rat gewählt und kann einmal wiedergewählt werden. Gemeinsam mit dem/der Hohen Vertreter/Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik (Interner Link: Hoher Vertreter/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) stellt er/sie die Doppelspitze der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) dar.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Union

Europäischer Rat

Der Europäische Rat gibt die Richtung vor: Staats‑ und Regierungschefs setzen Leitlinien, entscheiden über Außenpolitik, Erweiterung und Haushalt. Einstimmigkeit vorausgesetzt.

Europäische Union

Akteure in der Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Hier wird deutlich, wie Kommission, Rat und Parlament gemeinsam handeln. Und wie europäische Politik im Zusammnspiel der EU-Institutionen funktioniert.

Deine tägliche Dosis Politik

Belgien übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Am 1.1.2024 hat Belgien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und will u.a. die Stärkung der Demokratie und der EU sowie die Energie- und Klimawende in den Blick nehmen.