Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Autoritär | bpb.de

Autoritär

[lat.] 1) A. ist eine sozialpsychologische Bezeichnung für menschliche Charaktere, die sich durch ein ausgeprägtes Überlegenheitsgefühl, überzogenen Machtanspruch und das Unterwerfen Schwächerer auszeichnen und dadurch Intoleranz, Interner Link: Dogma/Dogmatismus und Unfreiheit fördern.

2) A. Interner Link: Regime zeichnen sich dadurch aus, dass sie a) die Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung stark einschränken, b) öffentliche Willensbildungsprozesse (Informationsfreiheit, Interner Link: Pressefreiheit ) und die öffentliche Auseinandersetzung über politische Interner Link: Entscheidung stark behindern und c) die pluralistische Interessenvielfalt (Interner Link: Pluralismus) begrenzen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Kapitänsmütze der "MS St. Louis"

Kapitän Gustav Schröder steuerte die St. Louis auf ihrer verhängnisvollen Reise von Hamburg nach Kuba, wo sie abgewiesen und einige Wochen später zur Rückkehr nach Europa gezwungen wurde.

Informationen zur politischen Bildung

Phänomen Sowjetunion

Bis heute bestimmen kontroverse Sichtweisen das Bild der Sowjetunion; sie wird entweder als Zwangsregime verurteilt oder als ehemalige Supermacht nostalgisch verklärt...

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 6: Die Sicht Russlands

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik, beschäftigte sich im Workshop mit dem Thema "Russlands Sicht auf den Krieg in der…

Schriftenreihe
4,50 €

Afghanistan

4,50 €

Die Situation in Afghanistan ist für viele Menschen dort aussichtslos – vor allem für Frauen und Mädchen. Während die Entwicklungen weit weniger mediale Beachtung finden als noch zu Zeiten des…

Schriftenreihe
7,00 €

Wir sind noch da!

7,00 €

In Afghanistan oder vom Ausland aus kämpfen eine Reihe von Frauen weiter dafür, dass die Afghaninnen und Afghanen, die sich der Gewaltherrschaft der Taliban entgegenstellen, den Mut nicht verlieren…