Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Checks and Balances | bpb.de

Checks and Balances

[amerik.: Hemmungen und Gleichgewichte] US-amerikanisches Verfassungsprinzip, das verlangt, dass überall da, wo politische oder andere Machtpotenziale entstehen und Interner Link: Macht ausgeübt wird, die Möglichkeit zur Bildung und zur Ausübung von Gegenmacht vorhanden sein muss. Das Prinzip der Checks and Balances zielt damit auf den Ausgleich unterschiedlicher Interner Link: Interessen, unterstützt die Tendenz zum Gleichgewicht und zur gesellschaftspolitischen Interner Link: Stabilität.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

US-Wahl 2024

Die Wahlen in den USA sind zwar erst in einem Jahr, doch der Wahlkampf hat schon begonnen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Nato

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit ihrer Gründung steht die Nato vor einer komplexen Aufgabe: Unterschiedliche Mitgliedstaaten integrieren und zugleich Interessenskonflikte in tragfähige Entscheidungen überführen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Antisemitismus in den USA

Lange Zeit hatte es geschienen, als ob Antisemitismus in den USA der Vergangenheit angehörte. Zwei Ereignisse jedoch brachten dieses Narrativ seit Beginn des 21. Jahrhunderts ins Wanken.

Hintergrund aktuell

19.09.1893: Frauenwahlrecht in Neuseeland

Vor 130 Jahren hat Neuseeland als erstes Land der Welt das Frauenwahlrecht eingeführt. Bis heute gilt das Land als Vorreiter bei der politischen Teilhabe von Frauen.

Schriftenreihe
4,50 €

Guns n´ Rosé

4,50 €

Zunehmend selbst- und machtbewusst nehmen in den USA konservative Frauen Einfluss auf das Meinungsklima, auf Bildungsinhalte und Rechtstatbestände. Das Buch hinterfragt Ideale und Ziele dieser Frauen.