Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) | bpb.de

Deutsche Zentrumspartei (Zentrum)

Politische Interner Link: Partei, die 1870 als politische Kraft des deutschen Interner Link: Katholizismus gegründet wurde. Trotz ehemals monarchistischer Orientierung beteiligte sie sich an der Erarbeitung der Weimarer Interner Link: Verfassung, unterstützte den dt. Interner Link: Föderalismus, war bis 1932 in allen Reichsregierungen vertreten und stellte mehrere Reichskanzler. Gegen Ende der Interner Link: Weimarer Republik zunehmend konservative Orientierung und schließlich Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz von 1933; danach Selbstauflösung. Nach dem Zweiten Interner Link: Weltkrieg halfen die wichtigsten Führer des Zentrums bei der Gründung der CDU (Interner Link: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Parteien in Deutschland

Die Entwicklung des Parteiensystems seit 1945

Das Parteiensystem in Deutschland hat sich seit 1945 immer wieder gewandelt. Parteien sind verschwunden und neue hinzugekommen. Einige Parteien sind aber seit Gründung der Bundesrepublik relevant.

Hintergrund aktuell

14. Mai 2023: Wahlen in Bremen

Am 14. Mai wählt Bremen eine neue Bürgerschaft. Derzeit wird die Hansestadt von einer Koalition aus SPD, GRÜNEN und LINKEN regiert.

Deine tägliche Dosis Politik

Hans-Georg Maaßen

Der CDU-Politiker Hans-Georg Maaßen steht immer wieder durch seine politischen Äußerungen in der Kritik. Nun droht ihm der Ausschluss aus der Partei. Worum geht es?

Nordrhein-Westfalen 2022

ZENTRUM

Das ZENTRUM war eine der prägenden Parteien der Weimarer Republik. Die Partei orientiert sich an einer christlich-sozialen Werteordnung. Seit Januar 2022 ist sie wieder im Bundestag vertreten.