Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Europäische Verfassung | bpb.de

Europäische Verfassung

Der Entwurf für eine E. V. wurde bis Mitte 2003 vom Europäischen Konvent unter Vorsitz des ehemaligen französischen Staatspräsidenten (Interner Link: Staatspräsident/Staatspräsidentin) Valéry Giscard d’Estaing ausgearbeitet und im Oktober 2004 von den Staats- und Regierungschefs der damaligen 25 EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet.

Um völkerrechtlich verbindlich zu sein, hätte die E. V. von allen Mitgliedsstaaten ratifiziert werden müssen. Dieser Prozess scheiterte. Die notwendige Interner Link: Reform der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) erfolgte durch den Interner Link: Vertrag von Lissabon (2009).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Das Massaker von Srebrenica

Ab dem 11. Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Soldaten in Srebrenica mehr als 8.000 meist männliche Muslime. Gegen einen UN-Gedenktag zum Völkermord hatte u.a. auch Serbien gestimmt – erfolglos.

Hintergrund aktuell

Militärischer Einsatz von Drohnen

Der militärische Einsatz von Drohnen hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Doch der Einsatz bewaffneter Kampfdrohnen ist umstritten. Ein Fall wird derzeit vor dem BVerfG verhandelt.