Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäische Verfassung | bpb.de

Europäische Verfassung

Der Entwurf für eine E. V. wurde bis Mitte 2003 vom Europäischen Konvent unter Vorsitz des ehemaligen französischen Staatspräsidenten (Interner Link: Staatspräsident/Staatspräsidentin) Valéry Giscard d’Estaing ausgearbeitet und im Oktober 2004 von den Staats- und Regierungschefs der damaligen 25 EU-Mitgliedsstaaten unterzeichnet.

Um völkerrechtlich verbindlich zu sein, hätte die E. V. von allen Mitgliedsstaaten ratifiziert werden müssen. Dieser Prozess scheiterte. Die notwendige Interner Link: Reform der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) erfolgte durch den Interner Link: Vertrag von Lissabon (2009).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,00 €

Syrische Staatsfolter vor Gericht

7,00 €
  • Online lesen

Syrische Staatsfolter vor Gericht / Syrian State Torture on Trial / محاكمة جلادي الدولة السورية (dreisprachige Ausgabe)

  • Online lesen
Schriftenreihe
4,50 €

Religionsverfassungsrecht revisited

4,50 €

Was ist eigentlich Religionsverfassungsrecht, und ist der vor über 100 Jahren verfasste Rechtskomplex noch zeitgemäß? Dieser Band nimmt Entstehung, Entwicklung und gesellschaftspolitische Relevanz…

Schriftenreihe
4,50 €

1848

4,50 €

Die Revolution von 1848 bereitete in vielen Teilen Europas den Boden für politische und gesellschaftliche Veränderungen. Alexandra Bleyer schaut auf Erfolge, Anliegen und Widerstände der Handelnden.

Länder-Analysen

Ländliche Gemeinden / Landnutzungsänderung

Ausgabe 277 der Ukraine-Analysen beschäftigt sich mit den Herausforderungen der EU-Integration für ländliche Gemeinden in der Ukraine sowie mit der Landnutzungsänderung am Beispiel der Region…