Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Finanzverfassung | bpb.de

Finanzverfassung

Sammelbezeichnung für alle Regelungen, die das öffentliche Finanzwesen eines Interner Link: Staates betreffen. Dazu gehört insb. das Interner Link: Recht, zur Erfüllung seiner Aufgaben Interner Link: Steuern und andere Interner Link: Abgaben zu erheben (Finanzhoheit); aber auch die Verteilung der Einnahmen und die Haushaltswirtschaft gehören dazu.

Die F. ist in DEU im Interner Link: Grundgesetz (GG) in den Art. 104 a bis 108 GG festgelegt. Fasst man den Begriff weiter – einschließlich der Bestimmungen über die Haushaltswirtschaft – zählen zur F. auch die Art. 109 bis 115 GG. Die F. regelt a) die zwischen Bund und Ländern geteilte Finanzhoheit sowie die Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Interner Link: Gemeinden, b) die Verteilung der Ausgabenlasten, c) die Gesetzgebungskompetenz in Steuerangelegenheiten, d) die Steuererträge, e) die Zuständigkeiten der Interner Link: Finanzverwaltung und Interner Link: Finanzgerichtsbarkeit und f) die 2009 neu verankerte Schuldenbremse (Art. 109 Abs. 3 GG/Art. 115 GG) für Bund und Länder.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Rechtsstaat

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Rechtsstaat und Rechtsstaatlichkeit sind oft genutzte Begriffe. Diese Darstellung zeigt Entwicklungen, Erscheinungsformen und Herausforderungen des Rechtsstaates in Deutschland, Europa und der Welt.

  • Online lesen
  • Pdf
Spicker
Nur als Download verfügbar

Völkerrecht

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Wenn ein Krieg vom Zaun gebrochen wird, erscheint das Völkerrecht oft als "zahnloser Tiger". Doch die Geschichte zeigt: Für die Bemühungen um den Weltfrieden ist das Völkerrecht unverzichtbar.

  • Pdf
VorBild – Politische Bildung für Förderschulen

5. Fantasiereise: Auf der neuen Insel gemeinsam leben …

Das gemeinsame Leben auf der Fantasie-Insel geht weiter: Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden –wie können alle Inselbewohner/-innen in die Mitbestimmung einbezogen werden?

VorBild – Politische Bildung für Förderschulen

Baustein 2: Wünsche – Bedürfnisse – Rechte

Über die Bedeutung ihrer eigenen Wünsche und Bedürfnisse werden die Schüler/-innen nach und nach an die Inhalte und die Bedeutung der verschiedenen Menschenrechte herangeführt.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Herrschaft des Rechts

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Demokratie funktioniert nicht ohne Rechts- und Verfassungsstaat. Wer meint, dass Demokratie vor allem die Herrschaft der Mehrheit bedeute, der hat sie nicht verstanden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub