Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Grenznutzen | bpb.de

Grenznutzen

G. ist ein ökonomischer Begriff, der von der Erkenntnis ausgeht, dass mit zunehmendem Verbrauch der Nutzen eines Gutes für das konsumierende Individuum abnimmt. G. bezeichnet den Nutzenzuwachs, der durch die jeweils letzte verbrauchte Einheit erzielt wurde (z. B.: Wie viel mehr an Genuss bringt das zehnte gegenüber dem neunten Glas Wein?). Politisch-ökonomisch ist dieses Interner Link: Gesetz auch deshalb interessant, weil es zu verstehen hilft, warum (zunächst sehr) engagierte Individuen nach anfänglichen Erfolgen ihrer Aktivitäten (z. B. in einer Interner Link: Bürgerinitiative) in ihrem Engagement nachlassen (sodass schließlich nur eine aktive Interner Link: Minderheit übrig bleibt).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

TV-Beitrag

Multimedia

Hier finden Sie Videos zum Kapitel "Finanzierung und Ökonomie".

Artikel

Migrantische Ökonomien in Deutschland

Migrantische Ökonomien: Dönerbuden, Asia Shops und Handyläden genauso wie IT- und Kommunikationsdienstleistungen. Ein Überblick über die Vielfalt migrantischer Ökonomien und ihrer Bedeutung für…

Schriftenreihe
4,50 €

Heißzeit

4,50 €

Kaum eine Erdregion, in der nicht inzwischen die Folgen des menschengemachten Klimawandels zu spüren sind. Mojib Latif erläutert unmissverständlich dessen Ursachen und Folgen und wendet sich gegen…

Schriftenreihe
4,50 €

Wirtschaftskriege

4,50 €

Wirtschaftskriege sind kein bloßes Gegenwartsphänomen, sondern haben eine lange Geschichte. Immer ging und geht es um Rohstoffe oder Ressourcen, Macht oder Einfluss. Und immer sind viele Interessen…

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Soziale Nachhaltigkeit digitaler Infrastrukturen

Wir diskutieren mit Sheherazade Becker und Volker Jung, wie digitale Technologien das soziale Miteinander prägen und verändern, welche Rolle Generationenunterschiede spielen und wie das Miteinander…