Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Hochrechnung | bpb.de

Hochrechnung

Statistisch-mathematisches Verfahren, nach dem mittels einer Stichprobe aus einer (Grund-)Gesamtheit mit einer angegebenen Wahrscheinlichkeit Aussagen über diese (Grund-)Gesamtheit getroffen werden können. Findet v. a. bei Interner Link: Wahlen Anwendung, bei denen meist bereits aus wenigen, als repräsentativ ermittelten Informationen das Gesamtergebnis recht zuverlässig vorausgesagt werden kann.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Wahlkabine zum Thema Wahlumfragen

Wie entstehen Wahlumfragen? Was unterscheidet eigentlich Wahlumfrage, Sonntagsfrage, Prognose und Hochrechnung? Sind die dahinterliegenden Methoden noch zeitgemäß? Und welchen Einfluss haben…

Artikel

Prognosen, Hochrechnungen, Umfragen

Face to face, telefonisch oder schriftlich durch Anschreiben ermitteln Meinungsforschungsinstitute die Wahlabsicht im Vorfeld der Wahl sowie die tatsächliche Wahl am Wahltag.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Nach den Wahlen in Polen

  • Donnerstag, 19. Oktober 2023
  • 18:30 – 20:00 Uhr
  • Veranstaltungsaal im 4. OG der bpb Berlin
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Türkei

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Am 29. Oktober 2023 feiert die Republik Türkei ihr hundertjähriges Bestehen. Sie kann dabei auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die aber nicht frei von Herausforderungen war.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Infografik

Wo sind Jugendliche gut und sehr gut in Mathe?

Bundesweit erreicht kaum die Hälfte der Neuntklässler:innen Mathe-Kompetenzen, die dem Regelstandard für den Mittleren Schulabschluss entsprechen. In einzelnen Ländern sind es sogar deutlich weniger.