Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kinder | bpb.de

Kinder

Personenkreis, dessen Lebensalter zwischen Geburt und Erwachsenenalter liegt (Volljährigkeit beginnt in DEU mit dem 18. Lebensjahr). Unter vier Jahren als Klein-K. und ab etwa zwölf Jahren als Jugendliche (Interner Link: Jugend/Jugendliche) bezeichnet, gelten für K. (leibliche, adoptierte, angenommene Nachkommen) besondere Fürsorgebestimmungen und (K.-)Schutzgesetze.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Eltern und Kinder

Im Jahr 2019 lebten lediglich 36,2 % der Bevölkerung als Elternteil oder Kind in einer Familie mit mindestens einem minderjährigen Kind. 1996 lag dieser Anteil deutschlandweit noch bei 42,8 %.

Zahlen und Fakten

Familie und Kinder

Der Anteil der Bevölkerung, der als Elternteil oder Kind zusammen in einer Familie lebt, verringert sich stetig. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Ehepaare mit Kindern an allen Familienhaushalten.

Infografik

Wo besuchen die meisten Kleinkinder eine Kita?

In den westdeutschen Flächenländern besucht nach wie vor nur eine Minderheit der Kinder im Alter unter drei Jahren eine Kindertageseinrichtung. Ganz anders in den ostdeutschen Bundesländern.

Video Dauer
Video

Join the Loop

Der Trailer zu der neuen Videoreihe "Join the Loop" im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Video Dauer
Video

Join the Loop - Marti Fischer

In der letzten Folge spricht Marti Fischer über seine ganz persönliche Beziehung zu Musik, Partizipation und was musikalische Freiheit für Kinder und Jugendliche bedeuten kann.