Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jugend/Jugendliche | bpb.de

Jugend/Jugendliche

Personenkreis zwischen Kindheit (bis etwa zwölf Jahren) und Erwachsenenalter (etwa ab 20 Jahren). Politisch-pädagogisch v. a. deshalb wichtig, weil sich in dieser Zeit die Ablösungsprozesse vom Elternhaus und der Aufbau eines eigenen Wertesystems vollziehen, einerseits J. z. T. Verantwortung tragen und über Interner Link: Rechte verfügen (Ehereife, Wehrpflicht, Interner Link: Wahlrecht, Volljährigkeit), andererseits aber für die eigene Entwicklung noch einen gewissen Schutz beanspruchen (J.-Schutz, J.-Arbeitsschutz) und (elterliche) Unterstützung verlangen können (z. B. aufgrund langer Berufsausbildung, Studium).

J.-Politik hat demnach ein breites Aufgabengebiet, das sich in J.-Hilfepolitik (insb. der Interner Link: Kommunen und des Landes, in DEU nach dem J.-Wohlfahrtsgesetz), J.-Förderungspolitik (z. B. durch vielfältige Formen der Unterstützung durch nicht staatliche Einrichtungen, Organisationen und Initiativen) und der J.-Schutzpolitik (in DEU nach dem Gesetz zum Schutz der J. in der Öffentlichkeit, Gesetz über die Verbreitung j.-gefährdender Schriften, dem J.-Arbeitsschutz etc.) niederschlägt. Die meisten Interner Link: Vereine, Organisationen und Interner Link: Parteien haben ihren Hauptorganisationen J.-Verbände (Interner Link: Verband/Verbände) angeschlossen, um auf spezielle Interner Link: Interessen der J. gezielt eingehen zu können.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Zahlen und Fakten

Eltern und Kinder

Im Jahr 2019 lebten lediglich 36,2 % der Bevölkerung als Elternteil oder Kind in einer Familie mit mindestens einem minderjährigen Kind. 1996 lag dieser Anteil deutschlandweit noch bei 42,8 %.

Zahlen und Fakten

Familie und Kinder

Der Anteil der Bevölkerung, der als Elternteil oder Kind zusammen in einer Familie lebt, verringert sich stetig. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Ehepaare mit Kindern an allen Familienhaushalten.

Video Dauer
Video

Join the Loop

Der Trailer zu der neuen Videoreihe "Join the Loop" im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung.

Video Dauer
Video

Join the Loop - Marti Fischer

In der letzten Folge spricht Marti Fischer über seine ganz persönliche Beziehung zu Musik, Partizipation und was musikalische Freiheit für Kinder und Jugendliche bedeuten kann.

Hintergrund aktuell

20. September: Weltkindertag

Der Weltkindertag 2022 steht unter dem Motto "Gemeinsam für Kinderrechte". Weltweit leiden viele Mädchen und Jungen unter Armut, Umweltproblemen und Kriegen. Auch in Deutschland bleibt noch einiges…