Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Liberalisierung | bpb.de

Liberalisierung

[lat.] Allg.: die Rücknahme oder Abschwächung bisher bestehender gesetzlicher Regelungen oder anderweitiger Interner Link: Verordnung und Verhaltensvorschriften.

Spez.: Die Rücknahme staatlicher Auflagen, Be- und Einschränkungen in Bezug auf die wirtschaftliche Betätigung, die Herstellung oder den Handel mit Interner Link: Gütern und Dienstleistungen (Interner Link: Dienstleistung/Dienstleistungsgesellschaft), nach außen z. B. durch den Abbau von Zöllen (Interner Link: Zoll), Mengen- oder anderen Handelsbeschränkungen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Online-Live-Stream
veranstaltet von der bpb

Macht der Strukturen

  • Donnerstag, 07. Juli 2022
  • 20:00 – 21:45 Uhr
  • Nachtkritik.plus
Video Dauer
Erklärfilm

Was ist Freiheit?

Frei sein bedeutet unabhängig zu sein, mit Freiheit geht aber auch Verantwortung einher. Während des Kolonialismus haben europäische Länder das Recht auf Freiheit vieler Gesellschaften verletzt.

Artikel

Freiheit

Die 9. Ausgabe stand unter dem Motto „Frei“. Das Festival wurde vom 13. bis 23. November 2014 gemeinsam mit dem Theater Freiburg, dem Theater im Marienbad und dem E-Werk veranstaltet.

Was geht?

Glaube und Freiheit

Was genau versteckt sich eigentlich hinter den Begriffen "Religionsfreiheit" und "Meinungsfreiheit"? Und was haben Sekten damit zu tun?