Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Listenverbindung | bpb.de

Listenverbindung

L. ist ein Interner Link: Bündnis mehrerer Interner Link: Parteien, die sich gemeinsam (d. h. wie eine Partei) zur Wahl (Interner Link: Wahlen) stellen. Der L. wird entsprechend ihrem gesamten Stimmenanteil eine Anzahl von Interner Link: Mandaten zugewiesen, die intern nach dem Stimmenanteil der jeweiligen Partei verteilt werden.

L. sind daher nur bei Wahlen möglich, die nach dem Verhältniswahlrecht ausgerichtet werden.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Länder-Analysen

Polen nach den Präsidentschaftswahlen 2025

Nach den Präsidentenwahlen vertreten die Regierung und der Präsident entgegengesetzte politische Lager. Das hat Folgen für Polens Innenpolitik und seine internationale Position.

Video Dauer
Video

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? (Gebärdensprache)

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Dieser Infofilm gibt einen kurzen Überblick über alle Arbeitsprozesse, die nötig sind, damit das Wahltool pünktlich zur…

Russland-Analysen

dekoder: Die Evolution der Duma

Das russische Parlament verliert immer mehr Macht. Zeitgleich erhöht sich der Einfluss der Regierungspartei und damit der Putins.