Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Monetarismus | bpb.de

Monetarismus

M. ist eine wirtschaftspolitische Lehrmeinung, die kurzfristige oder punktuelle Staatseingriffe zur Steuerung der Wirtschaft ablehnt. Der M. lässt lediglich solche langfristigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Interner Link: Staates (besser: der Zentralbank (Interner Link: Zentralbanken)) zu, die auf die Stabilisierung der Geldmenge gerichtet sind. Der M. gilt als Vorläufer der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Interner Link: Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik). (Ggt.: Interner Link: Keynesianismus)

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Buch
0,00 €

Verfassungsschutzbericht 2024

0,00 €
  • Pdf

Der jährlich erscheinende Verfassungsschutzbericht bietet einen Überblick zur Situation der inneren Sicherheit in Deutschland.

  • Pdf
Wo Trump Recht hat

Trump und die deutschen Merkantilisten

Viele Ökonomen fragen sich, warum der US-Präsident Staaten mit hohen Einfuhrzöllen droht. Besonders Deutschland steht zu Recht am Pranger, meint der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck.

Zahlen, bitte!

#10 Wann kommt Deutschland aus der Rezession?

Die Konjunktur schwankt naturgemäß, gerade bleibt die Wirtschaftsleistung in Deutschland aber klar unter ihren Möglichkeiten. Trotz allem erwarten die Wirtschaftsinstitute eine allmähliche Erholung.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Zahlen, bitte!

#9 Welche Folgen hätte ein Währungskrieg?

Um die Industrie zurück in die USA zu holen, braucht Präsident Trump einen schwächeren Dollar. Doch der Welthandel fußt auf dem US-Dollar. Und wenn der schwankt, hat das Folgen für die Weltwirtschaft.