Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Nahostkonflikt | bpb.de

Nahostkonflikt

Politischer und z. T. militärischer Konflikt um das ehemals britische Mandatsgebiet Interner Link: Palästina, in den neben Interner Link: Israel (ISR) und der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO) nahezu alle arabischen Interner Link: Staaten verwickelt sind.

Der N. war in der Zeit der Ost-West-Auseinandersetzungen von weltpolitischer Bedeutung und ist heute Gegenstand (äußerst schwieriger) Friedens-, Autonomie- und Sicherheitsbemühungen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

14. Mai 1948: Staatsgründung Israels

Am 14. Mai 1948 rief David Ben Gurion die Unabhängigkeit Israels aus. Der neue Staat ging aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina hervor. Arabische Staaten griffen am gleichen Tag an.

Schriftenreihe
7,00 €

Man schießt und weint

7,00 €

Amos Oz und Avraham Shapira haben unmittelbar nach dem Sechstagekrieg israelische Soldaten interviewt und die Gespräche - die heute ein eindrucksvolles Zeitdokument darstellen - erstmals 1970…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Israel

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Vor nunmehr 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet. Das Jubiläum 2023 wird von einer geplanten Justizreform überschattet, die den Obersten Gerichtshof schwächen soll.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Glaubensfragen. Eine virtuelle Führung durch Jerusalem

Jerusalem ist die Hauptstadt Israels und ein wichtiger Ort für Judentum, Christentum und Islam. Die Stadt ist zugleich ein internationaler Schauplatz des Israelisch-Palästinensischen Konflikts.

Artikel

Israelbezogener Antisemitismus

Was genau ist israelbezogener Antisemitismus, wie lässt er sich von nicht-antisemitischen Äußerungen zu Israel unterscheiden? Welche Geschichte und historischen Vorläufer hat er und wie…

Video Dauer
Interview

Raphael Ahren

Als diplomatischer Korrespondent der Times of Israel beleuchtet Raphael Ahren Israels Außenpolitik