Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Neue Soziale Frage | bpb.de

Neue Soziale Frage

N. S. F. bezeichnet den Versuch, die Aufgaben und Ziele der Interner Link: Sozialpolitik in DEU neu zu bestimmen. Ausgangspunkt der in der zweiten Hälfte der 1970er-Jahre geführten Debatte ist die Feststellung, dass die z. Zt. der Industrialisierung entstandene soziale Frage durch den Auf- und Ausbau des Interner Link: Sozialstaates weitgehend gelöst ist. In dem durch Politik und Verbände (Interner Link: Verband/Verbände) beherrschten modernen Sozialstaat haben sich aber neue Formen der Interner Link: Armut und Ausgrenzung ergeben, die es zu beheben gilt (z. B. bei Nichtorganisierten, Alten, alleinstehenden Müttern etc.).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Soziale Gerechtigkeit

0,00 €
  • Pdf

In einer Welt mit endlichen Ressourcen lassen sich Verteilungskonflikte nie gänzlich verhindern. Sie lassen sich aber entschärfen, wenn Menschen eine Verteilung als sozial gerecht ansehen.

  • Pdf
Deutsche Demokratie

Sozialstaat

Die Sozialstaatlichkeit ist zwar im Grundgesetz verankert, ihre konkrete Ausgestaltung aber weitgehend dem Gesetzgeber überlassen. Der Staat muss jedoch allen Bürgern das Existenzminimum sichern.

Zahlen, bitte!

#13 Wie sicher ist die Rente?

Wie das deutsche Rentensystem funktioniert, vor welche Herausforderungen die Babyboomer-Rentner es stellen und wie andere Länder das Demografie-Problem angehen, das erklären wir euch heute.

Europäische Union

Sozialpolitik

Zwischen Anspruch und Realität: Die EU stärkt soziale Rechte, stößt aber an Grenzen – denn über Sozialleistungen entscheiden vor allem die Mitgliedstaaten.

Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Länder-Analysen

Das polnische Rentensystem

Das niedrige Renteneintrittsalter und die hohe Anzahl sozialversicherungsfreier Arbeitsverträge stellen das polnische Rentensystem vor große Probleme.