Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ostpolitik | bpb.de

Ostpolitik

O. bezeichnet die auf Entspannung und Ausgleich zielende Interner Link: Außenpolitik der sozialliberalen Interner Link: Koalition der BRD (1969–82) gegenüber der Interner Link: Sowjetunion (UdSSR), POL, der Tschechoslowakei und insb. der DDR (Interner Link: Deutsche Demokratische Republik (DDR)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Wirtschaftspolitik

Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde

Die Pipeline-Diplomatie sollte die Zusammenarbeit zwischen Westeuropa und der Sowjetunion fördern. Gleichzeitig schuf sie Abhängigkeiten, die sich nach Russlands Angriff auf die Ukraine nun rächen.

Video Dauer
TV-Beitrag

Vier Tage vor der Wahl - 1972

1972 etablierte sich die in ARD und ZDF ausgestrahlte Diskussionsrunde „Drei Tage vor der Wahl“ als wichtigste Fernsehdebatte für die Spitzenkandidaten. Hier diskutieren die Parteivorsitzenden…

Polen-Analysen

Die polnische Ostpolitik unter der PiS-Regierung

Die Ideologie und Weltanschauung der PiS-Regierung haben unter anderem auch die polnische Ostpolitik beeinflusst und verändert. Die 237. Ausgabe der Polen-Analysen beschäftigt sich mit der Beziehung…

Dossier

OSZE

"Wandel durch Annäherung": Die neue Ostpolitik seit Mitte der 1960er Jahre rückte das Verbindende in den Vordergrund. Die Gründung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa…