Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Polis | bpb.de

Polis

[griech.] P. ist die Bezeichnung für die altgriechischen Stadtstaaten. In der politischen Theorie (Interner Link: Politische Theorien) (Aristoteles) steht die P. modellhaft für einen Interner Link: Staat, in dem eine Interner Link: Gemeinschaft freier und gleicher Bürger (Interner Link: Bürger/Bürgertum) unter Interner Link: Recht und Ordnung zusammenlebt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Wie wir wohnen wollen

5,00 €

Wie könnten die Städte in der Zukunft aussehen? Welche Erwartungen und Bedürfnisse haben wir in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht an Bauten und öffentliche Räume? Eine Bestandsaufnahme.

Buch
0,00 €

Verfassungsschutzbericht 2024

0,00 €
  • Pdf

Der jährlich erscheinende Verfassungsschutzbericht bietet einen Überblick zur Situation der inneren Sicherheit in Deutschland.

  • Pdf
Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Video Dauer
Video

Ist das Leben auf dem Dorf besser als in der Stadt?

Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die beide befreundet sind, deren Wohnsituation sich aber deutlich voneinander unterscheidet.