Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Politische Ideengeschichte | bpb.de

Politische Ideengeschichte

P. I. ist eine im 19. Jh. entstandene Teildisziplin der Interner Link: Politikwissenschaft, die sich mit der »Geschichte des politischen Denkens« beschäftigt, also mit allen historisch überlieferten Formen des politisch geordneten Zusammenlebens von Menschen, ihrer gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen und ihrer angestrebten Ziele und Ideale. Gleiche Bedeutung haben die Bezeichnungen Politische Theoriegeschichte, Geschichte der politischen Philosophie, Geschichte der Staatsphilosophie etc. Zu unterscheiden sind drei Richtungen:

1) P. I. als historische Teildisziplin, deren zentrales Anliegen es ist, politische Ideen in ihrem zeitgenössischen Kontext zu untersuchen, d. h. die Argumente, Absichten und Wirkungsweisen in den jeweiligen Epochen zu verstehen und die besonderen Entstehungsbedingungen politischer Ideen zu rekonstruieren.

2) Im marxistischen und aufgeklärt kritischen Verständnis bedeutet p. I. v. a. Geschichte der politischen Interner Link: Ideologien, d. h. Ideen, Interner Link: Normen und Werte, die politische Interner Link: Herrschaft begründen, legitimieren und sichern. Marxistischer Grundgedanke ist, dass politische Ideen die Klasseninteressen widerspiegeln, d. h. (rückblickend) untersucht werden muss, welche Grundmuster die jeweiligen Herrschaftsverhältnisse, Eigentumsordnungen, Klassen- und Gruppeninteressen ausgeformt haben und wie sich diese auf die jeweiligen Ideen, Interner Link: Theorien und politischen Ordnungsvorstellungen ausgewirkt haben.

3) P. I. als praktische politische Philosophie sieht ihre Aufgabe darin, das Wissen über die Besonderheiten politischer Vorgänge zu erweitern, zu bewerten und zu systematisieren. Im Mittelpunkt steht daher die Klärung von Begriffen und Normen (z. B. Interner Link: Freiheit, Interner Link: Gerechtigkeit) mit dem Ziel, »kritisches Ordnungswissen« (E. Voegelin) zu vermitteln. Die p. I. wird in jüngster Zeit durch (neuere) sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden und durch Erweiterung des Blickfeldes über den europäischen Kulturkreis hinaus beeinflusst.

Die (abendländischen) politischen Ideen können historisch in drei Abschnitte untergeteilt werden:

1. Das Altertum, d. h. a) die Suche nach dem idealen Interner Link: Staat und einer gerechten Ordnung (Plato), b) Vergleich realer Staaten und dem tugendhaften Leben darin (Aristoteles), c) Untersuchung zur Staatsorganisation, der Herrschaft der Interner Link: Gesetze, d) der Unterscheidung zwischen Gottes Reich und dem irdischen Staat (Augustinus).

2. Das Mittelalter, d. h. die endgültige Trennung zwischen religiösem Glauben und politischem Willen (Glück und Frieden nicht nur als Gottesgabe).

3. Die Neuzeit, d. h. a) Entwicklung moderner Herrschaftstechniken (Machiavelli), b) Entwicklung der modernen Staatsidee und der Souveränitätslehre (Bodin), c) Überwindung des Naturzustandes (»der Mensch ist des Menschen Wolf«) durch den Staat und Beginn der modernen Vertragsidee (Th. Hobbes), d) Entwicklung der Gewaltenteilungslehre (J. Locke, Montesquieu), e) Entwicklung der Lehre von der Volkssouveränität (J.-J. Rousseau), f) Entwicklung und Garantie der Interner Link: Grundrechte und Interner Link: Menschenrechte, g) Schutz individueller Freiheiten und Interner Link: Rechte gegenüber dem Staat, d. h. Vorrang von Individuum und Interner Link: Gesellschaft (Interner Link: Pluralismus) vor staatlichem Machtanspruch (US-amerikanische Interner Link: Verfassung), h) Idealisierung des Staates (Monismus) gegenüber der Gesellschaft (G. W. F. Hegel).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Trauma Holocaust: Drei Fragen an Liat Steir Livny

Die Traumaerfahrung Holocaust ist ein prägendes Motiv in Kunst und Kultur in Israel. Nicht selten steht sie auch für Generationenkonflikte und offene Fragen in der Auseinandersetzung mit Identität.…

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #1: Zustand der Demokratie

Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und weltweit? Wir haben mit Vanessa Boese darüber gesprochen, inwiefern die Demokratie weltweit in Gefahr ist und wie man das misst. Wolfgang Merkel und…

Schriftenreihe
7,00 €

Politik und Wirtschaft

7,00 €

Welche Aufgaben kommen staatlicher Wirtschaftspolitik zu? Und wie sind diese aus wissenschaftlicher Sicht zu verstehen? Die Beiträge des Bandes geben Einblicke in zentrale Themenbereiche…

Informationen zur politischen Bildung

Grundzüge der athenischen Demokratie

Die antike griechische Polisdemokratie ruft mit ihrem hohen Grad an bürgerlicher Beteiligung Bewunderung, aber auch Kritik hervor. Die politische Theorie antiker Denker wie Platon und Aristoteles…