Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Produktionsfaktoren | bpb.de

Produktionsfaktoren

Volkswirtschaftl.: P. sind Interner Link: Güter und (Dienst-)Leistungen, die eingesetzt werden, um andere Güter und (Dienst-)Leistungen (Interner Link: Dienstleistung/Dienstleistungsgesellschaft) herzustellen bzw. zu erbringen.

Die drei klassischen P. sind Interner Link: Arbeit, Interner Link: Kapital und Natur.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung

Gesellschaft im Umbruch

Privilegierte städtische Eliten und Wanderarbeiter, eine anspruchsvolle Jugend und unbezahlbarer Wohnraum in den Städten, weniger Armut, aber mangelhafte Sicherungssysteme, unterdrückte…

Video Dauer
Interview

Der Faktor Demografie – Interview mit Johannes Giesecke

Durchschnittlich 700.000 Neugeborene kommen in Deutschland jährlich zur Welt. Doch der Wert sinkt seit Jahrzehnten. Wie kann dieser Schrumpfung auf dem Arbeitsmarkt begegnet werden? Migration scheint…

Regieren jenseits des Nationalstaates

Finanzen

Finanzmärkte sind heute der Inbegriff der Globalisierung und haben – wenn sie funktionieren – eine wichtige Rolle für die internationale Wirtschaft. Gleichzeitig verstärkt die enge Vernetzung…

Demografischer Wandel

Handlungsfelder

Der demografische Wandel wirkt sich zunehmend aus: auf das Wirtschaftsleben, auf die soziale Sicherung, auf unser Zusammenleben. Das Kapitel gibt einen Überblick über wesentliche Handlungsfelder.

Artikel

Arbeit von Frauen in Zeiten der Globalisierung

Hohe Erwerbsquote, Dienstleistungsberufe und Minijobs: Die weibliche Erwerbstätigkeit hat sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland stark verändert. In welchem Zusammenhang stehen diese…