Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sachverständigenrat | bpb.de

Sachverständigenrat

1) Kurzbezeichnung für den S. zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der mit gesetzlichem Auftrag seit 1963 als unabhängiges Expertengremium zur Beratung der Interner Link: Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen tätig ist. Der S. besteht aus fünf Mitgliedern (»fünf Weise«), deren Aufgabe es ist, jährliche Gutachten (bis Mitte November) über a) das abgelaufene Jahr, b) die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage, c) die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung (gemessen an den Zielen des magischen Vierecks (Interner Link: Magisches Viereck)) vorzulegen und d) auf Fehlentwicklungen, Handlungsbedarf und alternative Möglichkeiten zu verweisen. Darüber hinaus kann der S. e) Sondergutachten erstellen, wenn dies die Bundesregierung wünscht oder die aktuelle wirtschaftliche Situation es erfordert. Die Gutachten des Ss. haben empfehlenden Charakter; die Bundesregierung ist aber verpflichtet, sie zur Kenntnis zu nehmen und innerhalb von acht Wochen im Rahmen ihres Jahreswirtschaftsberichtes dazu Stellung zu nehmen.

2) Kurzbezeichnung für den 1971 eingesetzten, heute für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit tätigen Rat von Sachverständigen für Umweltfragen. Er besteht aus sieben Mitgliedern, deren Aufgabe es ist, Gutachten zur Situation und zur zukünftigen Entwicklung der Umwelt zu erstellen sowie auf Fehlentwicklungen und Handlungsbedarf zu verweisen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Globalisierung am Limit

0,00 €
  • Pdf

Jahrzehntelang nahm die wirtschaftliche Verflechtung der Welt zu, doch der Prozess der Globalisierung ist ins Stocken geraten. Was sind die Gründe dafür und wie könnte es weitergehen?

  • Pdf
Artikel

Deutsch-französische Wirtschaftspolitik

Deutschland und Frankreich verfolgen unterschiedliche Ansätze in der Wirtschaftspolitik insbesondere beim Haushalt. Was bedeutet das für die europäischen Partner und die bilateralen Beziehungen?

einfach POLITIK

Deutschland hat eine neue Regierung

Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Olaf Scholz ist der neue Bundeskanzler. In seiner Regierung sind Politikerinnen und Politiker aus den drei Parteien SPD, Grüne und FDP. Sie haben…

Russland-Analysen

Kommentar: Unternehmerinnen in Russland

Ein privates Unternehmen in Russland aufzubauen ist schwierig - besonders für Frauen. Die Ursachen und Hintergründe erklärt die Ökonomin Ann-Mari Sätre in ihrem Kommentar.

Video Dauer
TV-Beitrag

Deutschland vor der Wahl - 1969

Vier Tage vor der Bundestagswahl 1969 wurde im WDR eine Sendung mit den Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag ausgestrahlt, die sich den Fragen von Journalisten und Zuschauern stellten. Es ging…