Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vereinigungsfreiheit | bpb.de

Vereinigungsfreiheit

Die V. ist eines der zentralen Interner Link: Grundrechte und Interner Link: Menschenrechte, das in der Interner Link: Bundesrepublik Deutschland (DEU) durch Art. 9 GG und in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) von 1948 durch Art. 20 geschützt wird. Danach darf niemand daran gehindert werden, Interner Link: Vereine und Interner Link: Gesellschaften zu bilden. Nach Art. 9 Abs. 2 GG sind allerdings solche Vereinigungen verboten, deren Ziele Strafgesetzen zuwiderlaufen bzw. die sich gegen die Verfassungsordnung oder gegen die Völkerverständigung richten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

HanisauLand
Vergriffen

Der HanisauLand-Wandkalender 2022

Vergriffen
  • Pdf

Mit dem HanisauLand-Jahreskalender im DIN A3-Format (aufgeklappt) verliert im Jahr 2022 garantiert niemand den Überblick. Der Wandkalender führt durch das Jahr mit zwölf unterhaltsamen Comics und…

  • Pdf
Audio Dauer
Hörbuch

Kapitel 12: Jeder darf sich beschweren

Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, den Staat um etwas zu bitten. Sie haben auch das Recht, sich zu beschweren. Sie können sich über die Politik des Staates beschweren.

Audio Dauer
Hörbuch

Kapitel 13: Und zum Schluss

Das Grundgesetz kann die Grundlage sein für ein Leben in Freiheit und Sicherheit. Das Grundgesetz schützt die Freiheit, Gleichheit und die Menschenwürde der Menschen in Deutschland.

Audio Dauer
Hörbuch

Kapitel 9: Meine Post ist privat

Der Artikel 10 schützt alle Nachrichten. Das Brief- und Postgeheimnis schützt alles, was mit der Post verschickt wird. Das Fernmeldegeheimnis schützt Nachrichten, die elektronisch verschickt werden.

Audio Dauer
Hörbuch

Kapitel 10: Meine Wohnung ist privat

Der Artikel 13 schützt die private Wohnung. Das sind die Räume, in denen ein Mensch lebt. Das kann zum Beispiel eine Wohnung, ein Zimmer oder ein Haus sein. Oder ein Hotel-Zimmer oder ein Zelt.