Aufgrund der Erfahrungen des Ersten Interner Link: Weltkriegs 1920 eingerichtete internationale Organisation (Interner Link: Internationale Organisationen) zur Sicherung des Interner Link: Friedens und der territorialen Unverletzlichkeit der Mitgliedsstaaten (Sitz: Genf; DEU wurde 1926 Mitglied). Der V. wurde nach Gründung der Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) 1946 aufgelöst. Die Handlungsfähigkeit des V. war sehr eingeschränkt, da jedes Mitglied ein Interner Link: Veto einlegen konnte und wichtige Mächte fehlten (z. B. die USA) bzw. erst spät (z. B. die UdSSR nur von 1934–1939) Mitglied wurden. Der V. konnte die aggressive Expansionspolitik nicht eindämmen (z. B. JPN in CHN, DEU in der Tschechoslowakei).
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: