Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Cleavages | bpb.de

Cleavages

[cleavage = engl.: Spaltung] Moderne Interner Link: Gesellschaften zeichnen sich durch Ungleichheiten und eine Vielfalt von Interner Link: Interessen aus, die sich zu langfristig wirksamen, politischen Spannungslinien (sog. C.) formieren können und bspw. dazu beitragen, dauerhaftes Wahlverhalten zu erklären. Zentrale C. können sein: manifeste ökonomische Interessenunterschiede zwischen Arbeitgebern (Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberin) (Interner Link: Kapital) und abhängig Beschäftigten (Interner Link: Arbeit), soziale Interessenunterschiede zwischen Arm und Reich, geografische Unterschiede zwischen städtischen Zentren und ländlicher Peripherie oder neuerdings Interessenunterschiede zwischen Globalisierungsbefürwortern und -gegnern.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Diskurs der Zumutungen

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Bonn
Video Dauer
Dokumentarfilm

Nous

Der RER B verläuft quer durch Paris und seine Außenbezirke. Vor diesem Hintergrund zeichnet „Nous“ ein ebenso ungeschöntes wie poetisches Bild verschiedener Menschen, die entlang der Zuglinie leben.

Video Dauer
Webvideo

Trailer

Was hat es mit Rechtslibertarismus und libertärem Autoritarismus auf sich? Was erklärt ihre wachsende Bedeutung?