Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Darlehen | bpb.de

Darlehen

In §§ 488 ff. BGB geregelter Interner Link: Vertrag zwischen einem Darlehensgeber (oft eine Bank) und einem Darlehensnehmer. Dabei überlässt der Darlehensgeber dem Vertragspartner einen Geldbetrag für eine bestimmte Zeit. Im Gegenzug entsteht ein Interner Link: Anspruch auf Rückzahlung der Darlehenssumme und auf Zahlung der vereinbarten Zinsen. Siehe auch Interner Link: Bonitätsprüfung, Interner Link: Vorfälligkeitsentschädigung und Interner Link: Verbraucherdarlehen.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Die Klarna-Schuldenfalle

Mithilfe von Anbietern wie Klarna verprassen gerade junge Menschen häufig Geld, das sie gar nicht haben – und landen tief in der Schuldenfalle. Wie kommt's?

Finanzwirtschaft

Bankarten

Für die Industrialisierung war Kapital notwendig. Finanzierungsfragen waren entscheidend für das Vorankommen der industriellen Revolution. In der Folge entstanden viele der heutigen Banken.

Finanzwirtschaft

Akteure auf dem Finanzmarkt

Geld ist das Schmiermittel der Wirtschaft. Viele Akteure sind für den Finanzmarkt zuständig. Vor allem Zentralbanken, aber auch private Geschäftsbanken sowie zunehmend Schattenbanken sind wichtig.

Finanzwirtschaft

Kredit

Ohne Kredit wäre vieles unmöglich: Nur die wenigsten könnten ein Unternehmen gründen oder erweitern. Auch privat könnten sich beispielsweise nur wohlhabende Menschen ein Eigenheim kaufen.

Artikel

Dankesplakette des Bankhauses Gebrüder Arnhold

Die Angestellten des Bankhauses Gebrüder Arnhold genossen großzügige Zusatzleistungen und Zugang zu firmeneigenen Feriendomizilen am Meer und im Gebirge. Diese Tafel, die im Zuge der "Arisierung"…

Zeitbilder
5,00 €

Finanzwirtschaft

5,00 €
  • Online lesen

Wie funktioniert das Finanzsystem? Wer macht das Geld und woran wird sein Wert festgemacht? Wieso gibt es Finanzkrisen und was macht die Politik, um das System stabiler zu machen? Das und viel mehr…

  • Online lesen